Limit this search to....

www.rundfunk.de: Eine Analyse der Angebote, Strategien und Perspektiven von Radio- und Fernsehsendern im Internet
Contributor(s): Weingarten, Till (Author)
ISBN: 3838618505     ISBN-13: 9783838618500
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $71.73  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 1999
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
Physical Information: 0.19" H x 5.83" W x 8.27" (0.25 lbs) 78 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: In Deutschland sind fast 200 Rundfunkunternehmen mit einem eigenen Angebot im Internet vertreten. Die Radio- und Fernsehsender nutzen ihre Online-Auftritte zur Promotionszwecken, aber auch in einem immer st rkeren Ma e zur Erschlie ung eines neuen Gesch ftsfeldes. Es entwickelt sich im Internet eine neue Qualit t der medial vermittelten Kommunikation, die ber die traditionellen Verbreitungswege Radio und Fernsehen nicht m glich ist. Die neuen M glichkeiten der Online-Kommunikation ver ndern auch die Muster der bisherigen Mediennutzung in der Gesellschaft. Zwar werden die klassischen Massenmedien H rfunk und Fernsehen nicht verdr ngt, jedoch bleibt die Nachfrage der Nutzer an Medieninhalten von den knappen Ressourcen Geld, Zeit und Aufmerksamkeit abh ngig. Nicht zuletzt deshalb versuchen die Rundfunkunternehmen mit unterschiedlichen Strategien ihre Online-Angebote in der Gunst des Nutzers zu etablieren. W hrend die ffentlich rechtlichen Rundfunkunternehmen aufgrund ihrer publizistischen Kompetenz und medienrechtlicher Beschr nkungen Informations-, Nachrichten- und Serviceangebote ins Netz stellen, zielen die privat-kommerziellen Anbieter mit internettypischen Unterhaltungsformaten auf eine schnelle Amortisation der Kosten. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Abstract1 Indexat1 1.Einleitung2 1.1Zielsetzung der Arbeit3 1.2Methodik4 2.Medienrechtliche Grundlage f r Rundfunk online7 2.1Der Rundfunkbegriff und das Internet7 2.2Die Bedeutung der Grundversorgung8 2.3Die Bestands- und Entwicklungsgarantie9 2.4Rechtliche Kritik an den Internetaktivit ten der ffentlich-rechtlichen Rundfunkveranstalter11 2.5Einsch tzung der Lage13 3.Die Nutzung und Nutzerschaft des Internet14 3.1Profil des Online-Nutzers15 3.2Motive der Nutzung16 3.3Nutzungszeiten18 3.4Bed rfnisse und Erwartungen der Nutzerschaft19 4.Die Rolle des Internets im bestehenden Mediensystem20 4.1Das Internet in der medientheoretischen Diskussion20 4.2Das Interne