Limit this search to....

Evaluierung von XML im Bezug zum World Wide Web, sowie die Prototypisierung eines e-commerce Multi-Tier-Systems
Contributor(s): Dold, Dietmar (Author), Holdenried, Daniel (Author)
ISBN: 3838618785     ISBN-13: 9783838618784
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $153.81  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 1999
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Programming Languages - General
Physical Information: 0.5" H x 5.83" W x 8.27" (0.65 lbs) 220 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: Der Prototyp soll ein virtuelles Warenhaus, am konkreten Beispiel eines B chershops, auf Basis von XML ergeben. Dabei werden die Vor- und Nachteile der neuen XML-Technologie prototypisch an dem Multi-Tier-System evaluiert. Als prim res Ziel wird die Machbarkeit und Integrierbarkeit der neuen Technologie angesehen. Dar ber hinaus wird die Erweiterbarkeit des Prototypen auf ein m gliches, zuk nftiges e-commerce-Produkt konzeptionell, im Rahmen eines Grobkonzepts, ausgearbeitet. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: EIDESSTATTLICHE ERKL RUNGII DANKSAGUNGIII INHALTSVERZEICHNISIV VORWORT1 1.EINF HRUNG IN XML2 1.1Die Bedeutung der Standard Generalized Markup Language (SGML)3 1.2Die Bedeutung der Hypertext Markup Language (HTML) und des Internets5 1.3Das World Wide Web Consortium (W3C)6 1.4XML7 1.4.1Einordnen von XML7 1.4.2Verh ltnis von XML zu HTML und SGML8 1.4.3Vom Datenobjekt zum wohlgeformten XML-Dokument9 1.4.4XML-Dokumente10 1.4.5Die Document Type Definition (DTD)10 1.4.6G ltige Dokumente11 1.5Document Object Model (DOM)12 1.6eXtensible Linking Language (XLL)13 1.7eXtensible Style Language (XSL)14 1.8Parser und Prozessoren15 1.9Zusammenspiel der einzelnen Bausteine16 2.EVALUIERUNG DER TECHNISCHEN M GLICHKEITEN18 2.1XML Analyse18 2.1.1Dokument Analyse18 2.1.2Philosophie hinter XML23 2.1.3Qualit tskriterien Analyse25 2.1.4Interne Qualit tskriterien25 2.1.5externe Qualit tskriterien42 2.1.5XML Fazit44 2.2Hypertext links45 2.2.1Vorbemerkung45 2.2.2einfachste Links = Referenzen45 2.2.3Bekannte Links = HTML Links45 2.2.4XML Linking Language - XLink46 2.2.4Bekannte Adressierungschemas50 2.2.5XML Pointer Language - Xpointer50 2.2.6Schlu bemerkung52 2.3Analyse der eXtensible Style Language XSL53 2.3.1Trennung von Information und Pr sentation53 2.3.2Herkunft von XSL53 2.3.3Pr senation von XML mit XSL54 2.3.4Pr sentation von XML mit Cascading Style Sheets54 2.3.5Anforderungen an eine Stilsprache56 2.3.6