Limit this search to....

Internationalisierung von Bildungsdienstleistern: Analyse von Erfolgspotentialen und Markteintrittsstrategien
Contributor(s): Evanschitzky, Heiner (Author)
ISBN: 3838619463     ISBN-13: 9783838619460
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $90.16  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 1999
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Marketing - General
Physical Information: 0.26" H x 5.83" W x 8.27" (0.33 lbs) 108 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: In dieser Arbeit geht es schwerpunktm ig um die theoretische Erarbeitung verschiedener Markteintrittsstrategien (nach Root bzw. Meffert) im Rahmen des Strategischen Marketings f r Dienstleister. Im zweiten Teil werden die gefundenen Ergebnisse anhand des Markteintritts eines mittelst ndischen Bildungsdienstleisters in den franz sischen Markt angewendet. Eine umfangreiche Marktstudie des franz sischen Marktes ist Teil der Analyse. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: A.Inhaltsverzeichnisi B.Abk rzungsverzeichnisv C.Tabellenverzeichnisvii D.Abbildungsverzeichnisviii 1.Bildung als Dienstleistung1 1.1Ausgangssituation1 1.2Wachstumschancen des Dienstleistungssektors Erziehung/Unterricht1 1.3Bedeutung von Fort- und Weiterbildung3 1.4Tendenzen im Bildungsdienstleistungssektor7 2.Projekt: Internationalisierung am Beispiel der DEKRA-Akademie Saarbr cken - Erfolgspotentiale und Markteintrittsstrategien8 2.1Problemstellung8 2.2L sungsans tze9 3.Situationsanalyse als Ausgangspunkt11 3.1 bersicht11 3.2Die SWOT-Analyse12 3.2.1Chancen-Risiken-Analyse12 3.2.2Ressourcenanalyse13 3.2.3Zusammenfassung zur SWOT-Analyse13 3.3Gap-Analyse14 3.4Positionierungsanalyse16 3.5Lebenszyklusanalyse17 3.6Portfolioanalyse18 3.7Wertkettenanalyse19 3.8Fazit19 4.Erfolgspotentiale der Internationalisierung20 4.1Standortvorteile20 4.1.1Kundenn he20 4.1.2Konkurrenzsituation20 4.2Informationsvorteile21 4.2.1Humankapital21 4.2.2Follow-up These21 4.3Zeitvorteil22 4.4Gr en- und Verbundvorteile22 4.4.1Economies of Scale22 4.4.2Economies of Scope23 4.5Internalisierungsvorteile23 4.6Hidden agenda24 4.7Fazit25 5.Der Markteintritt26 5.1Theoretische Modelle26 5.1.1 bersicht26 5.1.2Theorie des Internationalen Handels27 5.1.3Theorie der Industrie-Organisation27 5.1.4Theorie der Unternehmung29 5.1.5Theorie des Internationalen Marketing30 5.1.6Bewertung30 5.2Systematisierung zur Abgrenzung der Markteintrittsstrategie31 5.2.1Formen