Limit this search to....

Marketing: Herausforderung Electronic Commerce
Contributor(s): Uhl, Christian (Author)
ISBN: 3838624831     ISBN-13: 9783838624839
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $60.33  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2000
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Marketing - General
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: Die Wirtschaft und Gesellschaft steht am Beginn des digitalen Zeitalters vor grundlegenden Strukturver nderungen, deren Triebkraft die Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK-Technologie) ist. So wie einst moderne Verkehrswege, Elektrizit t und auch das Telefon die wirtschaftliche Revolution einleiteten, setzen die sogenannten "Neuen Medien" - allen voran das Internet - aufgrund ihrer weitreichenden Potentiale neue Ma st be. Der Begriff Electronic Commerce steht dabei stellvertretend f r die neuen M glichkeiten der digitalen Gesch ftsabwicklung ber weltweite Netze. Kaum ein Unternehmen kann es sich angesichts der prognostizierten Potentiale noch leisten, die sich bietenden M glichkeiten ungenutzt zu lassen, m chte man im globalen Wettbewerb bestehen. Das Internet ist in den letzten Jahren vom technischen Konstrukt zu einem nicht zu untersch tzenden Wirtschaftsfaktor geworden. Im Kommunikationszeitalter bildet es die Infrastruktur. Wie diese Abhandlung gezeigt hat, wird nur derjenige auf den M rkten von morgen zu den Gewinnern z hlen, der Electronic Commerce als Wettbewerbsvorteil und ungeahnte Chance f r das Marketing begreift und unternehmensintern dauerhaft ganzheitliche, der fortschreitenden technologischen Entwicklung entsprechende Ver nderungen forciert und so in den Genu der aufgezeigten Potentiale des Electronic Commerce kommt. Die Entwicklung und Umsetzung von Electronic Commerce-Anwendungen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die weit ber die Implementierung der erforderlichen technischen Systeme hinausgeht und die Reorganisation der Gesch ftsprozesse und Strukturen erfordert. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einf hrung1 Die Neuen Medien und ihre Spielregeln1 2.Grundlagen und Rahmenbedingungen des Electronic Commerce2 2.1Electronic Commerce2 2.1.1Begriffsbestimmung2 2.1.2Technologische Grundlagen3 2.2Rahmenbedingungen4 2.2.1Technologie/Infrastruktur4 2.2.2Sicherheit5 2.2.3Rechtliche Aspekte7 2.3Po