Limit this search to....

Bestimmung sehr schneller Übergangsraten in Markov-Prozessen durch verbesserte Berücksichtigung der Amplitudenverteilung im direkten Zeitreihenfit
Contributor(s): Harlfinger, Philipp (Author)
ISBN: 3838625153     ISBN-13: 9783838625157
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $94.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2000
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Mechanics - Thermodynamics
Physical Information: 0.28" H x 5.83" W x 8.27" (0.36 lbs) 118 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: Die vorliegende Diplomarbeit besch ftigt sich mit der Auswertung von Patch-Clamp-Messungen. Die Patch-Clamp-Technik, mit deren Hilfe der Strom durch einzelne Ionenkan le einer biologischen Membran gemessen werden kann, erm glicht die Erforschung von Schaltprozessen der Transportmolek le. Die Analyse der mit der Patch-Clamp-Technik gemessenen Kanalstr me geht davon aus, dass das Verhalten der Kan le durch Markov-Modelle beschrieben werden kann. Markov-Modelle haben eine endliche Anzahl diskreter Zust nde, zwischen denen das Transportmolek l wechseln kann. Die bergangswahrscheinlichkeiten zwischen den verschiedenen Zust nden ver ndern sich nicht mit der Zeit und h ngen insbesondere nicht davon ab, wie lange das Transportmolek l in einem Zustand verweilt hat und in welchem Zustand es vorher war. Dieser einfache Aufbau der Markov-Modelle f hrt dazu, dass sie sich gut mathematisch behandeln lassen. Ziel der Arbeit ist es, das Zeitaufl sungsverm gen f r die Bestimmung der bergangsraten zwischen den verschiedenen Zust nden des Markov-Modells zu verbessern. Der konkrete Ansatzpunkt liegt darin, im "Direkten Zeitreihenfit" den bis jetzt vernachl ssigten Einfluss des Tiefpassfilters auf die Verteilung der Stromwerte zu ber cksichtigen. Im "Direkten Zeitreihenfit", einem Verfahren, das urspr nglich f r die Spracherkennung entwickelt wurde, wird mit einem Pr diktionsalgorithmus ein Wert f r den n chstfolgenden Stromwert vorhergesagt und dieser vorhergesagte Wert mit dem tats chlichen Messwert verglichen. Zusammenfassung: Ergebnis der Arbeit ist es, dass durch geeignete Wahl der Parameter das Zeitaufl sungsverm gen gegen ber vorhandenen Auswerteverfahren um den Faktor 10 gesteigert werden kann. Es k nnen damit bergangsraten bis zum Zehnfachen der Abknickfrequenz des Tiefpassfilters erkannt werden. Eine wichtige Vorarbeit besteht in der Untersuchung des Einflusses von Tiefpassfiltern (Besselfiltern) verschiedener Ordnung auf die Verteilung der S