Limit this search to....

Tourismuswirtschaftliche Effekte des Berlin Marathon: Eine vergleichende Untersuchung mit anderen Großveranstaltungen
Contributor(s): Hartmann, Günter (Author)
ISBN: 3838630300     ISBN-13: 9783838630304
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $80.66  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2001
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Travel | Maps & Road Atlases (see Also Reference - Atlases, Gazetteers & Maps)
Physical Information: 0.23" H x 5.83" W x 8.27" (0.29 lbs) 94 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: Sportveranstaltungen wie das Endspiel um den DFB-Vereinspokal (DFB-Pokal) in Berlin, gro e Stra enlaufveranstaltungen wie der BERLIN MARATHON und der hanse-Marathon in Hamburg, aber auch andere Veranstaltungen wie die LOVEPARADE in Berlin oder die evangelischen und katholischen Kirchentage z hlen zu den Gro veranstaltungen, die enorme Zuschauer- bzw. Teilnehmerzahlen aufweisen. So nehmen an der LOVEPARADE j hrlich etwa 1 Million „Raver" teil und durch die 25. Auflage des BERLIN MARATHON im September 1998 mit ber 27.000 Teilnehmern geh rt diese Veranstaltung inzwischen zu den weltweit gr ten Marathonl ufen. Die Zahl der Zuschauer an der Strecke wird hier ebenfalls mit etwa 1 Million angegeben. Ber cksichtigt man noch die Veranstaltungsdauer, der BERLIN MARATHON dauert mit all seinen „Nebenveranstaltungen" wie der Marathonmesse, dem Fr hst ckslauf usw. jeweils vier Tage, wird deutlich, das Veranstaltungen dieser Art z.T. enorme tourismuswirtschaftliche Effekte ausl sen. Diese Effekte sind aber bisher in der breiten ffentlichkeit weitgehend unbekannt, da Untersuchungen oder Studien zu den wirtschaftlichen Auswirkungen von Gro veranstaltungen bisher eher in der entsprechenden Fachliteratur ver ffentlicht werden bzw. als „graue" Literatur vorhanden sind. In Deutschland liegen nach dem derzeitigen Erkenntnisstand solche Studien bzw. deren Ergebnisse nur zu wenigen Veranstaltungen vor, so z.B. zum 25. Deutschen Evangelischen Kirchentag 1993 und zum 25. BERLIN MARATHON 1998. Auf internationaler Ebene stellt sich im Vergleich hierzu die Situation anders dar. Insbesondere Sportgro veranstaltungen in den USA wie die Marathonl ufe in Boston, New York und Honolulu (Hawaii) waren bzw. sind Gegenstand von Untersuchungen. Diese Untersuchungen werden bereits seit einigen Jahren z.T. regelm ig durchgef hrt wie beim New York Marathon oder aber nur vereinzelt wie beim Boston Marathon. H ufig dienen diese Untersuchungen als Argumentationshilfe in Diskuss