Limit this search to....

Lernen im Internet: Zur Frage des Vergleichs von Computer- und Trainer-basiertem Lernen
Contributor(s): Letzas, Jasminka (Author)
ISBN: 3838632257     ISBN-13: 9783838632254
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $90.16  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2001
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
Physical Information: 0.26" H x 5.83" W x 8.27" (0.33 lbs) 108 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Problemstellung: „Die Art und Weise, wie wir morgen arbeiten, wird eng verkn pft sein mit der Art und Weise wie wir morgen lernen." Die Wirtschaft als global operierendes Wettbewerbssystem produziert eine starke Eigendynamik: Sie erfordert eine st ndige Entwicklung von neuen Produkten und Dienstleistungen sowie deren Verbesserung, Erneuerung oder Anpassung. Deshalb ist es notwendig, das K nnen der Mitarbeiter in einen rationellen Produktionsproze zu lenken. Daraus folgt, da es besonders in der wirtschaftsorientierten Aus- und Weiterbildung notwendig ist, Wissen in K nnen umzusetzen. Hierf r sind neue Umsetzungsmethodologien notwendig, die aus Training, Coaching, Simulation und multimedialen, interaktiven Lehr- und Lerntechnologien bestehen. Dadurch wird eine praxisorientierte Vorbereitung auf die Herausforderungen in einer komplex-technologischen Produktionsgesellschaft sichergestellt. Web-basiertes Training ist eine Methode, diesen Proze zu unterst tzen. Durch den Einsatz des Internets er ffnen sich neue Formen der Distribution und des Zugangs zu Bildungsangeboten. In der vorliegenden Arbeit werde ich untersuchen, in welcher Form internet-basiertes Training in der beruflichen Weiterbildung effektiv eingesetzt werden kann. Weiterhin werde ich darauf eingehen, innerhalb welcher Wissensgebiete web-basiertes Training sinnvoll ist, und f r welche Lerninhalte es nicht geeignet ist. Anschlie end werde ich darlegen, wie web-basiertes Training traditionelle Wissensvermittlungsmethoden erg nzen kann und wie das Zusammenwirken verschiedener Trainingsmethoden in Weiterbildungsszenarien besonders effizient ist. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Inhalt1 Einleitung4 Wissensverfall4 Lernende Organisationen6 Definitionen7 Fernlernen8 Computer-basiertes Training (CBT)8 Web-basiertes Training (WBT)9 Formen web-basierten Lernens9 Technologie-basiertes Training (TBT)13 Instructor-led Training (ILT)13 Electronic Performance Support System (EPSS)