Limit this search to....

Restriktionen des Filmhandels in Europa und deren Auswirkungen auf die Finanzierung von Kinofilmen: Anhand des Beispiels der "Frozen Assets" in Englan
Contributor(s): Quack, Veit (Author)
ISBN: 3838633520     ISBN-13: 9783838633527
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $92.06  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2001
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Photography | Techniques - Cinematography & Videography
Physical Information: 0.27" H x 5.83" W x 8.27" (0.34 lbs) 112 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: In fast allen L ndern der Welt wird die Filmwirtschaft in irgendeiner Art und Weise staatlich beeinflu t. Die Einflu nahme des Staates auf die Filmwirtschaft entsteht aus wirtschaftlichen oder kulturellen Erw gungen. In der Regel richten sich die Ma nahmen gegen eine berm chtig erscheinende Konkurrenz aus Hollywood. Die unterschiedlichen Ma nahmen, die die Staaten zum Schutz der heimischen Filmwirtschaft ergreifen, lassen sich im wesentlichen in zwei Gruppen einteilen: in Subventionen und in Restriktionen. Die Formen der Subventionen der Filmwirtschaft sind zahlreich. In der Regel werden im Rahmen einer gezielten Projektf rderung Produktion, Verleih oder Abspiel heimischer Filme gef rdert. Die Darstellung der unterschiedlichen Formen der Filmf rderung ist nicht Gegenstand dieser Arbeit. Meine Arbeit konzentriert sich auf die Eigenschaft und Wirkungsweise von Restriktionen. Auch Restriktionen erscheinen in mannigfaltiger Form: Es gibt unterschiedliche Formen der Quotenregelung, sowie Kontingente, Z lle, Abgaben, Zensuren, Geb hren f r die Synchronisation fremdsprachiger Filme und Devisenbeschr nkungen. Ich beziehe mich auf einen Fall der Devisenbeschr nkung der Nachkriegszeit, der unter dem Begriff "Frozen Assets" bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis1 Verwendete Abk rzungen4 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis5 Begriffsdefinitionen6 Einleitung:7 1.Zur Thematik7 1.1Was sind "Frozen Assets"?7 1.2Warum ein 50 Jahre altes Beispiel?9 2.Zur Vorgehensweise10 3.Zur Materiallage10 Erstes Kapitel: DER ZWECK DES ANGLO-AMERICAN FILMS AGREEMENT12 1.Darstellung der Ereignisse12 2.Die Gr nde f r den Vertrag von 194813 2.1Die Position der USA13 2.1.1Die gro e Krise der amerikanischen Filmwirtschaft ab 194714 2.1.2Gr ndung der MPEA14 2.1.3Gr nde f r den R ckgang der Profite der Studios15 2.1.3.1Konkurrenz des Fernsehens17 2.1.3.2Ver nderung des Konsumverhaltens17 2.1.3.3Ver nderung der Lebensumst