Limit this search to....

Zukunftsperspektiven von Messegesellschaften unter besonderer Berücksichtigung der Messe Berlin
Contributor(s): Alex, Sven (Author)
ISBN: 3838633601     ISBN-13: 9783838633602
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $90.16  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2001
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Earth Sciences - Geography
Physical Information: 0.26" H x 5.83" W x 8.27" (0.34 lbs) 110 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Die deutschen Messepl tze werden ihre Hallenkapazit ten bis zum Jahr 1999 um neun Prozent erweitern. Am Messeplatz Berlin wird die Hallenfl che nahezu verdoppelt. An den Messepl tzen Leipzig und M nchen entstehen f r mehrere Milliarden DM neue Ausstellungsgel nde. Sind diese Investitionen am Bedarf orientiert oder wird in zuk nftige Leerst nde investiert? Ziel dieser Arbeit ist es, ausgehend vom aktuellen Stand im deutschen Messewesen, Anhaltspunkte zur Auslastungsoptimierung zu geben und m gliche zuk nftige Strategien von Messegesellschaften aufzuzeigen. Gang der Untersuchung: Dazu werden im zweiten Kapitel die grunds tzliche Bedeutung und Funktionen von Messegesellschaften dargestellt. Neben der gesamtwirtschaftlichen Bedeutung werden die regionalwirtschaftlichen und imagepolitischen Aspekte erl utert. Im darauffolgenden Kapitel werden zuerst der momentane Stand der Kapazit tsauslastung im deutschen Messewesen und die grunds tzliche Problematik von Effizienzmessungen genauer betrachtet. Darauf aufbauend werden exemplarisch die Messepl tze Berlin, Frankfurt, Leipzig, Hannover und M nchen hinsichtlich ihrer Veranstaltungsstruktur und ihrer Wettbewerbsfaktoren miteinander verglichen. Nach dieser Analyse des aktuellen Standes werden im vierten Kapitel m gliche Ans tze zur Auslastungsoptimierung dargestellt. Neben den traditionellen Ans tzen des Kapazit tsausbaus, der Aufgliederung und der Abwerbung von Messen sollen hier auch alternative M glichkeiten zur Auslastungsoptimierung von Messegel nden aufgezeigt werden. Die Zukunftsstrategien der Messegesellschaften bilden den Schwerpunkt des f nften Kapitels. Betrachtet werden die Veranstaltungsinnovation, der Messeexport und die Kooperationsm glichkeiten von Messegesellschaften untereinander und mit ihren Leistungsabnehmern. Im anschlie enden Kapitel werden Empfehlungen f r Messegesellschaften zur zuk nftigen Optimierung ihrer Ressourcen und der damit verbundenen Sicherung ihrer Wettbewerbsposition ge