Limit this search to....

Die Entwicklung des Homeshopping im System des Einzelhandels
Contributor(s): Böhm, Steffen (Author)
ISBN: 3838634098     ISBN-13: 9783838634098
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $74.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2001
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Marketing - General
Physical Information: 0.19" H x 5.83" W x 8.27" (0.25 lbs) 80 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Gliederung Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abk rzungsverzeichnis Inhaltliche Gliederung 1.Problemstellung 1.1.Einleitung 1.2.Ziel und Aufbau der Arbeit 2.Der Einzelhandel 2.1.Grundlagen und Abgrenzung 2.2.Die Entwicklung des Einzelhandels 3.Homeshopping 3.1.Abgrenzung der Homeshopping-Formen 3.2.Rahmenbedingungen des Homeshopping 3.2.1.Die politisch-rechtliche Umwelt 3.2.1.1.Regelungen bez glich des Einzelhandels 3.2.1.2.Regelungen bez glich des Telefonshopping 3.2.1.3.Regelungen bez glich des Teleshopping 3.2.1.4.Regelungen bez glich des Onlineshopping 3.2.2.Die konomische Umwelt 3.2.2.1.Marktcharakteristika 3.2.2.2.Kostenstrukturen im Einzelhandel 3.2.2.3.Medienkosten im Homeshopping 3.2.3.Die technologische Umwelt 3.2.3.1.Besonderheiten der Diffusion von Telekommunikationsg tern 3.2.3.2.Grundlagen der Daten bertragungstechnik 3.2.3.3.Verbreitung der Onlinedienste 3.2.4.Die soziale Umwelt 3.2.4.1.Konsumentenmerkmale 3.2.4.2.Akzeptanz 3.2.4.3.Ausgabebereitschaft und Kaufverhalten 3.3.Die Entwicklung des Homeshopping 3.3.1.Sortimentspolitik 3.3.1.1.Markenpolitik im Homeshopping 3.3.1.2.Sortimentsentwicklung im Teleshopping 3.3.1.3.Sortimentsentwicklung im Onlineshopping 3.3.2.Distributionspolitik 3.3.2.1.Lieferungspolitik 3.3.2.2.Zahlungsverkehr und Sicherheit 3.3.3.Kommunikationspolitik 3.3.3.1.Der Massenkommunikationsansatz 3.3.3.2.Der bidirektionale Kommunikationsansatz 3.3.4.Preispolitik 3.3.4.1.Preisbildung 3.3.4.2.Preish he 3.3.4.3.Preisdifferenzierung 4.Zusammenfassung 5.Anhang 6.Literaturverzeichnis Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.