Limit this search to....

Einführung einer Controlling-Konzeption in einem Handelsunternehmen
Contributor(s): Weber, Wolfgang (Author)
ISBN: 3838636007     ISBN-13: 9783838636009
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $99.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2001
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.29" H x 5.83" W x 8.27" (0.38 lbs) 124 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Abk rzungsverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisVI A.EINLEITUNG1 1.Aufgabenstellung und Ziel der Arbeit1 2.Vorgehensweise2 B.AUFBAU DES THEORETISCHEN CONTROLLING KONZEPTES4 1.Allgemeines zur Konzepterstellung4 2.Begriffserkl rungen / -definitionen6 2.1Controlling6 2.1.1Aufbau7 2.1.2Aufgaben9 2.1.3Funktionen10 2.1.4Organisation13 2.1.5Anforderungsprofil eines Controller14 2.2Controllingarten15 2.2.1Operatives Controlling15 2.2.2Strategisches Controlling17 2.2.3Gegen berstellung von operativem und strategischem Controlling18 2.3Handelsspezifische Controllingaspekte21 2.3.1Einf hrung21 2.3.2Beschreibung der aktuellen Situation im Handel23 2.3.3Besonderheiten und Defizite im Handelscontrolling26 2.3.4Vergleich zwischen operativem und strategischem Handelscontrolling29 2.3.5Typisierung von Handelsunternehmen in Bezug auf Controllinghaltungen31 2.3.6Controllingbereiche im Handel33 3.Controlling in den Unternehmensbereichen34 3.1Kostenrechnung35 3.1.1Einf hrung35 3.1.2Aufgabe und Funktionen der Kostenrechnung35 3.1.3Probleme der Kostenrechnung im Handel37 3.1.4Systeme der Kostenrechnung38 3.2Personal46 3.2.1Grundlagen46 3.2.2Aufgaben und Funktionen des Personalcontrolling47 3.2.3Kostenanalyse im Personalbereich49 3.2.4Arbeitsrechtliche Bestimmungen im Personalbereich51 3.3Marketing52 3.3.1Begriffsbestimmung52 3.3.2Zielsetzung und Aufgaben des Marketing-Controlling53 3.3.3Informationsgewinnung f r das Marketing-Controlling54 3.4Vertrieb55 4.Informationssystem f r das Controlling56 4.1Einf hrung56 4.2Informationslieferanten57 4.2.1Warenwirtschaftssystem57 4.2.2Kostenrechnung60 4.2.3Qualit tsmanagement62 4.3Berichtswesen64 4.3.1Begriff64 4.3.2Anforderungen65 4.3.3Aufbau66 4.3.4Berichtsarten68 4.4EDV-Unterst tzung des Controlling69 5.Zusammenfassung des theoretischen Aufbaus72 C.PRAXISORIENTIERTE UMSETZUNG DES CONTROLLING-KONZEPTES74 1.Beschreibung des Handelsunternehmens