Limit this search to....

Die realitätsnähere Bewertung der Schadenrückstellungen des Versicherers im Rahmen des Steuerentlastungsgesetzes (StEntlG) 1999/2000/2002 und ausgewäh
Contributor(s): Keller, Tom (Author)
ISBN: 3838646258     ISBN-13: 9783838646251
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $83.13  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2001
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics
Physical Information: 0.23" H x 5.83" W x 8.27" (0.30 lbs) 96 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Problemstellung: Kaum ein Gesetzgebungsverfahren hat in den letzten Jahren so viel Aufsehen erregt wie das des „Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002"(StEntlG). Obwohl die eingef hrten Neuregelungen in Fachkreisen und unter den Betroffenen zu ausgiebigen Diskussionen und teilweise massiven Druck der Branche gef hrt haben, sind erhebliche Bedenken gegen diese Ma nahmen und nderungen verblieben. Auf der verzweifelten Suche nach immer neuen Einnahmequellen sind die Schadenr ckstellungen der deutschen Vers.-wirtschaft ( 125 Mrd. DM), welche immerhin ungef hr 77% der Bilanzsumme ausmachen, f r den Fiskus dadurch in besonderem Ma e in das Interesse ger ckt. Mit der Einf hrung des o.a. Gesetzes sollte offenbar u.a. vermieden werden, da angeblich berbewertete Schadenr ckstellungen (10 %), die zu umfangreichen stillen Reserven f hren, weiterhin gebildet werden k nnen. Dabei bleiben die R ckstellungen zwar unver ndert steuerfrei, jedoch wird deren H he stark beschnitten. „Die Aufl sung nicht (mehr) ben tigter versicherungstechnischer R ckstellungen erh hen den steuerlichen Gewinn. Der wesentliche Streitpunkt bei steuerlichen Betriebspr fungen ist regelm ig das Ma an Vorsicht bei den Sch tzungen". Die Gefahr liegt darin, da der Steuerpflichtige nun weniger kaufm nnische Vorsicht walten l t. Dar ber hinaus soll eine Abzinsung der gebildeten R ckstellungen vorgenommen werden. Beide Hauptbestandteile dieses lex novis korrigieren die bisherige handels- und steuerrechtliche Bilanzierung erheblich und ersch ttern ma gebliche Bilanzierungsgrunds tze. Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit soll den Charakter und den hohen Stellenwert der Schadenr ckstellungen in Bezug auf Handels- und Steuerbilanz er rtern. Dabei werden die aktuellen Gegebenheiten der legislativen und der exekutiven Umsetzung hervorgehoben und beleuchtet. Es folgt eine Analyse der speziellen Bilanzierungs- und Bewertungsprobleme in Abh ngigkeit von der Gesetzesvorlage. Dadurch