Limit this search to....

Tourismus in Entwicklungsländern am Beispiel der Dominikanischen Republik mit einer Analyse möglicher Alternativen zum gängigen "all-inclusive"-Touris
Contributor(s): Robel, Linda (Author), Schulz, Susanne C. (Author)
ISBN: 3838648927     ISBN-13: 9783838648927
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $140.13  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2002
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Travel | Maps & Road Atlases (see Also Reference - Atlases, Gazetteers & Maps)
Physical Information: 0.45" H x 5.83" W x 8.27" (0.58 lbs) 196 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: Wer tr umt nicht von einem einsamen Strand mit schneewei em Sand, t rkisfarbenem Wasser und den zwei Palmen, zwischen denen die H ngematte gespannt ist? Trotzdem die Dominikanische Republik genau dies in H lle und F lle bietet, ist es nicht das Bild, das die meisten Menschen im Kopf haben, wenn sie an das Land denken. Leider ist es gepr gt von „all-inclusive"-Hochburgen, die es niemand wagt, zu verlassen, Massentourismus und verbreiteten „Billigimage". Die Dominikanische Republik ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsland, sondern in erster Linie ein Entwicklungsland, welches mit den damit verbundenen Problemen zu k mpfen hat. Der Tourismus sollte einer der Auswege aus dieser Zwangslage sein und er hat sich durchgesetzt. Fast drei Millionen Menschen verbrachten voriges Jahr ihren Urlaub in der Dominikanischen Republik. Trotzdem wurden aufgrund verschiedener Umst nde die wirtschaftlichen Erwartungen nicht erf llt. Voraussetzung f r einen konomischen Erfolg ist eine gezielte Tourismuspolitik mit vielf ltigeren Alternativen, die momentan noch nicht praktiziert wird. Die Dominikanische Republik lebt haupts chlich vom Tourismus, engagiert sich jedoch unverst ndlicherweise nicht in angemessenem Rahmen. Damit sollte sich das Land dennoch nicht abfinden. Die Nachfrage nach dem karibischen Urlaubsland ist definitiv vorhanden. Einige Ver nderungen und Bem hungen sind allerdings vonn ten, um dem Tourismus zus tzliche Anreize abzugewinnen. Ziel unserer Arbeit ist es, den Tourismus in dem Entwicklungsland Dominikanische Republik zu analysieren und daraus Schlu folgerungen f r m gliche Alternativen zum bisher haupts chlich praktizierten „all-inclusive"-Tourismus zu ziehen. Dabei ist es von gro er Bedeutung, verschiedene Aspekte im Voraus zu erl utern. Gang der Untersuchung: Die Dominikanische Republik ist ein Entwicklungsland. Daher soll im ersten Teil auf die spezielle Problematik des Tourismus in Entwicklungsl ndern eingegangen werden. Erstell