Limit this search to....

Die Öko-Audit-Verordnung der Europäischen Gemeinschaft: Theoretische Grundlagen, Umsetzung und Wirkungen
Contributor(s): Alberts, Kristian (Author)
ISBN: 3838653025     ISBN-13: 9783838653020
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $87.88  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2002
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Nature | Reference
Physical Information: 0.25" H x 5.83" W x 8.27" (0.32 lbs) 104 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: Nach langen Verhandlungen verabschiedete der EG-Umwelt-Ministerrat am 29. Juni 1993 eine Verordnung mit dem offiziellen Namen: „Verordnung Nr.1836/93 des Rates ber die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem f r das Umweltmanagement und die Umweltbetriebspr fung" (im weiteren EG- ko-Audit-VO genannt).' Die EG- ko-Audit-VO ist seit April 1995 g ltig. Sie ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem der europ ischen Mitgliedsstaaten. Mit dieser Verordnung reagierte die damalige Europ ische Gemeinschaft auf die fortschreitende Verschlechterung des Zustandes der Umwelt und auf das gestiegene Umweltbewusstsein innerhalb der EG. Im Rahmen dieses Umweltbewusstseins wird den Unternehmen eine zunehmende Verantwortung f r die negativen kologischen Folgen ihres Handelns zugewiesen. Exemplarisch zeigt sich dies in der ffentlichen Reaktion auf eine Reihe von betrieblichen St rf llen in den letzten Jahren. Mit dieser Arbeit wird der Versuch unternommen werden, das in der aktuellen rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Literatur au ergew hnlich kontrovers diskutierte umweltpolitische Instrumentarium der EG- ko-Audit-VO aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu analysieren. Denn zur Zeit wird die Diskussion nur ungen gend systematisch gef hrt. Sie verbleibt meist auf der gesamtwirtschaftlichen Ebene anstatt einzelbetriebliche Implikationen theoretisch genauer zu beleuchten. Die Notwendigkeit einer solchen Betrachtung ergibt sich daraus, dass die EG- ko-Audit-VO nicht nur ein umweltpolitisches Instrumentarium ist, sondern in ihrer Umsetzung zugleich ein umweltschutzbezogenes betriebliches Managementinstrument darstellt. Erst durch die Ausgestaltung der innerbetrieblichen Umsetzung kann die EG- koAudit-VO ihre gesamtwirtschaftlich intendierten Wirkungen entfalten. Hierzu m ssen die betriebswirtschaftlichen Kategorien und Ankn pfungspunkte der VO herausgearbeitet werden. In dieser Arbeit wird