Limit this search to....

Übergang zur Vaterschaft: Persönliche Nische, Belastung und protektive Faktoren: Eine Kurzzeit-Längsschnitt-Studie
Contributor(s): Scholz, Robert (Author)
ISBN: 3838655966     ISBN-13: 9783838655963
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $144.88  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2002
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology
Physical Information: 0.47" H x 5.83" W x 8.27" (0.60 lbs) 204 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: M nner, die V ter werden, sind mit einer Vielzahl unterschiedlichster Aussagen und Informationen dar ber konfrontiert, was sich beim bergang zur Elternschaft ver ndert. Erste Informationsquelle f r die sich abzeichnenden Ver nderungen sind dabei die eigenen Partnerinnen, die w hrend der Schwangerschaft meist fr her beginnen, sich mit den sich ndernden Lebensumst nden zu befassen. Inzwischen gibt es eine gro e Zahl von Paaren, die gemeinsam Geburtsvorbereitungs- und S uglingspflegekurse besuchen. Inhalte dieser Kurse sind z.B. Entspannungsverfahren, Aufkl rung ber den Geburtsverlauf und Hinweise und bungen zur Pflege und Ern hrung des S uglings. Weniger thematisiert werden dabei die psychologischen Ver nderungen und die Auswirkungen, die der bergang zur Elternschaft auf die Partnerschaft hat oder haben kann. Nach bereinstimmender Auskunft von Kursleiterinnen solcher Kurse scheint dies weniger mit mangelnden Angeboten zusammenzuh ngen. Es mussten im Gegenteil immer wieder Kurse wegen zu geringer Beteiligung abgesagt werden, die sich mit den psychologischen Besonderheiten und den Lebensumst nden junger Eltern auseinandersetzen. Dabei best nde f r das Paar genug Anlass, sich bereits im Vorfeld mit Ver nderungen der Paarbeziehung und m glichen Quellen sp terer Unzufriedenheit, z.B. hinsichtlich der Rollenaufteilung zwischen den Partnern, auseinander zu setzen. An dieser Stelle wenden erfahrene Eltern ein, sie h tten sich die Qualit t und Massivit t der Ver nderungen durch die Geburt eines Kindes im Vorfeld ohnehin nicht vorstellen k nnen. Vielleicht w re aber schon etwas gewonnen, wenn Paare mehr ber die Zusammenh nge sprechen w rden, welche Situationen als besonders belastend und welche als besonders erfreulich erlebt werden und worin Unterschiede in der individuellen Wahrnehmung zwischen den Partnern liegen k nnten. Solche vertraulichen Gespr che werden tendenziell durch eine entspannte, ruhige Atmosph re beg nstigt, in der keiner der