Limit this search to....

Untersuchungen zu Traffic Engineering im UMTS Core-Network
Contributor(s): Schober, Martin (Author)
ISBN: 3838665287     ISBN-13: 9783838665283
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $122.08  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2003
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Programming Languages - General
Physical Information: 0.38" H x 5.83" W x 8.27" (0.49 lbs) 164 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Neben einer generellen Darstellung der Mobilfunksysteme GSM, GPRS und UMTS, besch ftigt sich diese Diplomarbeit in erster Linie mit der Dimensionierung einzelner Links im UMTS Core-Netzwerk. Als Einf hrung in die vorliegende Untersuchung dient die Darstellung der mathematischen Grundlagen, wie Pareto-Verteilung und Markov'sche Ketten, das Kapitel Simulationsgrundlagen, in dem eine kurze bersicht ber die einzelnen Warteschlangensysteme und deren Abarbeitungsstrategien gegeben wird, sowie die Erkl rung der Erlang-Formeln anhand von Beispielen. Das verwendete Simulationstool, der NS-Simulator der UNIVERSIT T VON BERKELY/Kalifornien, wird ebenso kurz erl utert, wie die Skriptsprache des Simulators, Tcl/Tk (Tool Command Language/Tool Kit). Den wesentlichen Teil dieser Arbeit bildet die analytische Dimensionierung von paketorientierten Verbindungen im UMTS Core-Netzwerk mittels der Erlang C-Formel. Anschlie end erfolgte die Verifizierung durch Simulationen inklusive der graphischen Darstellung der Ergebnisse. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Informationeni Schlagw rteri Eidesstattliche Erkl rungii Danksagungiii Kurzfassungiv Abstractv Inhaltsverzeichnisvi Abbildungsverzeichnisix Tabellenverzeichnisxi 1.Einleitung1 2.Mobilfunknetze3 2.1GSM (Global System for Mobile Communications)3 2.1.1Architektur von GSM5 2.1.1.1Funkteilsystem RSS (Radio Subsystem)6 2.1.1.2Vermittlungsteilsystem NSS (Network and Switching Subsystem)7 2.1.1.3Betreiberteilsystem OSS (Operating Subsystem)9 2.1.2Verwendete Protokolle im GSM-Netz11 2.1.2.1Funktionsbeschreibung der einzelnen Protokolle11 2.1.2.2Physikalische Transportkan le13 2.2GPRS (General Packet Radio Service)14 2.2.1Architektur von GPRS17 2.2.1.1Beschreibung der einzelnen Schnittstellen18 2.2.1.2Beschreibung der einzelnen Netzwerk-Entit ten20 2.2.2Verwendete Protokolle im GPRS-Netz27 2.2.2.1 bersicht28 2.2.2.2Erkl rung der Protokolle im GPRS-Netz30 2.3UMTS (Universa