Limit this search to....

Animation mit bildbasierter Szenendarstellung
Contributor(s): Schmid, Katrin (Author)
ISBN: 3838675568     ISBN-13: 9783838675565
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $92.06  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2003
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Photography | Techniques - Cinematography & Videography
Physical Information: 0.27" H x 5.83" W x 8.27" (0.34 lbs) 112 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: In der Computergrafik findet, im Vergleich zu anderen Forschungsgebieten, ein rascher Transfer von Forschungsergebnissen in die Medienproduktion statt. Bei der bildbasierten Szenendarstellung handelt es sich um ein relativ neues Teilgebiet der Computergrafik und nicht nur um eine einzelne, sondern eine Vielzahl unterschiedelicher Techniken und Varianten. Auf den ersten Blick erscheint das Thema daher etwas „unzug nglich". Die plenoptische Funktion strukturiert es jedoch theoretisch und es lassen sich viele bekannte Techniken und Anwendungen zuordnen. Ziel der Arbeit ist es, Anwendern mit Grundkenntnissen im Bereich Computergrafik einen kompakten und anschaulichen berblick ber die Techniken und Anwendungsgebiete der bildbasierter Szenendarstellung zu geben. Da insbesondere die M glichkeiten erkundet werden sollen, reale und synthetische Bilder zu kombinieren, stammen die angef hrten Beispiele berwiegend aus dem Bereich Animation oder Film. Gang der Untersuchung: Die Arbeit beginnt mit einer Einordnung und kurzen Beschreibung der Entwicklung des Gebiets. Nach einigen grundlegenden berlegungen und Definitionen werden die wesentlichen Konzepte bildbasierter Computergrafik vorgestellt. Anschlie end folgt eine Beschreibung und Vergleich wichtiger Techniken der bildbasierten Szenenmodellierung und -darstellung, die jeweils anhand eines Beispiels oder einer Anwendung aus dem Bereich Animation oder Film erl utert werden. Eine Diskussion der Vorteile und Grenzen der bildbasierten Szenendarstellung wird durch einen Ausblick auf zuk nftige Entwicklungen erg nzt. Es schlie t sich ein ausf hrliches Spielfilm-Beispiel an, f r das einige der vorgestellten Techniken kombiniert wurden. Abschlie end dokumentiere ich die Arbeitschritte f r das im Rahmen dieser Arbeit umgesetzte praktische Projekt f r den Kurzfilm „DIVE". Auf der beiliegenden DVD finden sich Beispiele, der Volltext der wissenschaftliche Ver ffentlichungen sowie Hinweise auf erh ltli