Limit this search to....

Die Entwicklung des Besitztums der Abtei Saint-Denis in merowingischer und karolingischer Zeit
Contributor(s): Peters, Ralf (Author)
ISBN: 3838685350     ISBN-13: 9783838685359
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $151.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2005
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
Physical Information: 0.5" H x 5.83" W x 8.27" (0.64 lbs) 218 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: Die Basilika Saint-Denis, wohl gegen Ende des 5. Jahrhunderts als Kirche ber dem Grab des hl. Dionysius gebaut, ab der Mitte des 7. Jahrhunderts Heimat einer M nchsgemeinschaft und heute noch ein prachtvoller Sakralbau im Nordosten von Paris, ist schon seit langem Gegenstand historischer Forschungen. Mit den Arbeiten ber Saint-Denis lie e sich inzwischen wohl m helos eine mittelgro e Bibliothek f llen . Stellvertretend f r viele andere Titel sei hier nur aus der lteren Forschung erw hnt die 1706 in Paris erschienene „Histoire de l'Abbaye royale de Saint-Denis en France" von Dom Michel F libiene; grundlegend f r unsere Arbeit sind die in den Jahren 1921 bis 1930 herausgegebenen „Etudes sur l'abbaye de Saint-Denis l' poque m rovingienne" L on Levillains sowie die noch einige Jahrzehnte fr her, ebenfalls in der „Biblioth que de l'Ecole des Chartes" erschienenen „Questions M rovingiennes" von Julien Havet. F r die neueste Forschung wollen wir uns an dieser Stelle mit dem Hinweis auf die beiden j ngsten uns zur Verf gung stehenden Arbeiten begn gen: zum einen der Aufsatz Josef Semmlers, der die Entwicklung Saint-Denis' „Von der bisch flichen Coemeterialbasilika zur k niglichen Benediktinerabtei" sehr pr zise beschreibt, zum anderen das 1988 erschienene Buch Jan van der Meulens und Andreas Speers „Die fr nkische K nigsabtei Saint-Denis. Ostanlage und Kultgeschichte", wo der Versuch unternommen wird, die neuesten arch ologischen Erkenntnisse ber die Abtei mit den sie betreffenden schriftlichen Zeugnissen und den historischen Entwicklungen der Liturgie und der Kultgeschichte zu vergleichen. Bei der F lle von Ver ffentlichungen der Saint-Denis-Forschung wundert es ein wenig, dass bisher das Thema „Besitzgeschichte" kein ausf hrlich behandelter Gegenstand war. Innerhalb unseres Behandlungszeitraums hat nur Josef Fleckenstein, Fulrad von Saint-Denis und der fr nkische Ausgriff in den s ddeutschen Raum, 1957 dem Zusammenhang von Besitztumsent