Limit this search to....

Aktuelle Ergebnisse der Hirnforschung und ihre Bedeutung für erziehungswissenschaftliches Denken
Contributor(s): Braun, Swenja (Author)
ISBN: 3838691539     ISBN-13: 9783838691534
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $91.11  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2005
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
Physical Information: 0.23" H x 5.83" W x 8.27" (0.30 lbs) 98 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: Die vorliegende Arbeit findet ihren Anlass in den gegenw rtigen Diskussionen und Kontroversen um die aktuellen Erkenntnissen der Hirnforschung. Unter Betrachtung der Forschungsergebnisse deutet sich die Notwendigkeit an, Paradigmen aus Nachbarwissenschaften zu hinterfragen, denn, „...wie schon mehrmals in der Wissenschaftsgeschichte scheint auch hier die Macht des Faktischen zusammen mit dem Drang nach logisch konsistenten Interpretationen die f r unverr ckbar gehaltenen Kategoriegrenzen zu erodieren." Die gedankliche Konsequenz „ ... die Grenzen zwischen Beschreibungssystemen f r neuronale und psychische Prozess berbr cken ..." zu wollen wird von den Nachbardisziplinen tendenziell skeptisch gewertet. Als besondere Herausforderung in den zur Zeit gef hrten Diskussionen stellt sich demnach die wissenschaftstheoretische Frage, ob es berhaupt m glich ist, die jeweiligen spezifischen Termini und Grundlagen reduktionistisch in einer Basiswissenschaft zu definieren. Der Frankfurter Neurophysiologe Wolf Singer h lt einen interdisziplin ren Br ckenschlag langfristig gesehen f r unumg nglich., damit die Erkenntnisse, die in Geistes- und Naturwissenschaften gewonnen werden, dienlich und berpr fbar werden. Das Resultat dieses Paradigmenwechsels k nnte die gleichwertige Partizipation der beteiligten Wissenschaftszweige sein. „Es gab Zeiten, da waren die Wissenschaften eins und empfanden sich mit den K nsten den gleichen Fragen verpflichtet: die unselige Aufspaltung in Geistes- und Naturwissenschaften, an die wir uns gew hnt haben, als entspr che sie einem Naturgesetz, w re noch f r Leibniz oder Kant unvorstellbar gewesen.". In der vorliegenden Arbeit wird das Ziel verfolgt diesen interdisziplin ren Br ckenschlag aus dem erziehungswissenschaftlichen Fokus zu betrachten. Das Fundament bilden dabei die Ergebnisse der Hirnforschung, wie sie Wolf Singer in seinem Buch „Beobachter im Gehirn" dargestellt hat. Im ersten Teil der Arbeit werden die f