Limit this search to....

Die Conjoint-Analyse als Methode zur vergleichenden Untersuchung von Kundenpräferenzen
Contributor(s): Niemann, Kerstin (Author)
ISBN: 3838694503     ISBN-13: 9783838694504
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $182.88  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2006
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Marketing - General
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.35" H x 5.83" W x 8.27" (0.46 lbs) 152 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: Ziel der Diplomarbeit ist es, Kundenpr ferenzen hinsichtlich der Merkmale Preis (vier Preisalternativen), Handel (fair bzw. nicht fair gehandelt) und Anbaumethode (biologisch oder konventionell) bez glich der Produkte Honig, Schokolade und Kaffee mit Hilfe der Conjoint-Analyse darzustellen. Hierbei wird zwischen KundInnen aus einem Super- bzw. einem Biomarkt unterschieden. Anhand des Vergleichs der Zahlungsbereitschaften im Biomarkt bzw. Supermarkt ist es herauszufinden, ob es sinnvoll ist, die Preise in einem Biomarkt zu senken, um einen gr eren Kundenkreis zu erreichen. Ein weiteres Ziel ist es, mittels eines multivariaten Verfahrens der quantitativen Marktforschung, der sogenannten Conjoint-Analyse, exakte Ergebnisse zu erhalten. Weiterhin motivierte die Tatsache, dass die Conjoint-Methode an der Hochschule f r Angewandte Wissenschaften in Hamburg bis dato noch nicht praktiziert wurde. Um den Untersuchungsumfang einzugrenzen, werden im Rahmen dieser Arbeit ausschlie lich die Pr ferenzen f r die oben genannten Merkmale f r die Produkte Honig, Schokolade und Kaffee ermittelt. F r das Verst ndnis des Lesers ist es notwendig, die f r den kologischen Landbau, des fairen Handels und des Preisverhaltens relevanten Begriffe n her zu erl utern. Kapitel 2 beleuchtet daher die Hintergr nde der einzelnen Bereiche und thematisiert die Charakteristika der BiokundInnen. Des Weiteren wird der biologische Handel vom konventionellen abgegrenzt. Eine ausf hrliche wissenschaftliche Darstellung der Themen Verbraucherverhalten und Preispolitik erfolgt im 3. und 4. Kapitel. Kapitel 5 beschreibt den Begriff der Conjoint-Analyse, gibt einen berblick ber die verschiedenen Modelle dieser Methode und zeigt auf, aus welchen Gr nden dieses Modell ausw hlt wurde. Im Anschluss wird auf die von den Diplomandinnen speziell zugeschnittene Vorgehensweise n her eingegangen. Der Gang der Datenerhebung, im Speziellen die Auswahl der M rkte inklusive erlebter Erf