Limit this search to....

Ursache von Finanzkrisen: Lateinamerika und Skandinavien im Vergleich
Contributor(s): Berger, Stefan (Author)
ISBN: 383869922X     ISBN-13: 9783838699226
Publisher: Diplom.de
OUR PRICE:   $71.73  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: October 2006
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
Physical Information: 0.19" H x 5.83" W x 8.27" (0.25 lbs) 78 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Inhaltsangabe: Einleitung: Finanzkrisen ersch tterten in den letzten Jahrzehnten nicht nur einzelne L nder und Regionen, sondern sind unabh ngig von Gesellschaftsform oder Wirtschaftssystem zu einem globalen Ph nomen geworden. Die Liste der von diesen Krisen ersch tterten L nder ist lang und seit dem Ende der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts stark anwachsend. Dabei sind L nder unterschiedlichsten Entwicklungsniveaus diesen Krisen ausgesetzt. Als Beispiele aus j ngster Vergangenheit k nnen u. a. genannt werden: - Die japanische Finanzkrise ab 1989/90. - Die Bankenkrisen in Skandinavien 1987-1994. - Die Peso-Krise in Mexiko 1994. - Die Asien-Krise ab 1997/1998. - Die russische Finanzkrise 1998. - und die Krisen der L nder in Lateinamerika ab 1998. Die enge Interdependenz zwischen krisenhaften Erscheinungen im Banken- und Finanzsektor, der wirtschaftlichen und konjunkturellen Entwicklung einerseits und der staatlichen Einflussnahme auf die Wirtschafts- und Geldpolitik andererseits, machen eine Ursachenanalyse mehr als notwendig. Gang der Untersuchung: Die H ufung und das Ausma der Krisen basieren neben dem ver nderten institutionellen Umfeld, der raschen finanziellen Globalisierung und der damit verbundenen rapiden Erh hung der Kapitalmobilit t auf einer Vielzahl unterschiedlicher endogener und exogener Faktoren, die in den nachfolgenden Ausf hrungen dargelegt werden sollen. Nach einer Begriffsbestimmung und Abgrenzung werden zun chst kurz allgemein die m glichen Entstehungsfaktoren von Finanzkrisen betrachtet. Es wird insofern auch auf makro konomische Modelle eingegangen. Im Hauptteil der Arbeit sollen die Ursachen der gro en Finanzkrisen in Skandinavien und Lateinamerika analysiert werden. Zum Abschluss der Arbeit werden die erzielten Erkenntnisse vergleichend dargestellt. 1.3 Begriffskl rung und Abgrenzung Im Rahmen der Volkswirtschaftslehre wird von Krisen und krisenhaften Erscheinungen insbesondere auf dem Gebiet der Konjunkturtheorie gespro