Limit this search to....

VERMÄCHTNIS des HERODOT zum Bau der CHEOPS-PYRAMIDE: Jahrtausende altes Mysterium gelüftet: 100.000 Mann - Hydrostatik - 230 Steinhebemaschinen
Contributor(s): Neubacher, Helmar (Author)
ISBN: 3839114861     ISBN-13: 9783839114865
Publisher: Books on Demand
OUR PRICE:   $30.88  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering
Physical Information: 0.48" H x 7.44" W x 9.69" (0.92 lbs) 230 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Neue Erkenntnisse zum Bau der Cheops-Pyramide - 100.000 Mann bauen die Cheops-Pyramide - 70.000 Arbeiter sind Sklaven - 2.500.000 Standardbl cke 2,5 Tonnen Gewicht werden aufget rmt mit Hilfe von Maschinen - 6.000.000 Tonnen Stein fahren auf dem Wasserwege bis unmittelbar an die Baustelle heran ... ... formuliert H. Neubacher als Hypothesen in seinem neuen Buch. "Und Herodot hat doch recht ", davon ist der Autor nunmehr fest berzeugt - denn in ganz wesentlichen Punkten k nnen die Aussagen des griechischen Historikers best tigt werden. Dazu berpr ft H. Neubacher die oben aufgestellten Hypothesen und kommt im Verlaufe seiner Ausf hrungen zu ganz erstaunlichen und teilweise unerwarteten Ergebnissen. Zuvor waren die drei folgenden Kernfragen zu beantworteten: I. Mit Hilfe welcher Methodik war es den alten gyptern m glich, 6 Millionen Tonnen Stein so zu transportieren, zu heben und zu verlegen, dass nach nur 7300 Tagen das Monsterbauwerk Cheops-Pyramide in der vorliegenden H chstbauqualit t erstellt war? II. Welcher ausgekl gelten Bautheorie bedienten sich die alten Baumeister, damit sich 100.000 Mann auf dem nur 2 - 3 Quadratkilometer gro en Baugel nde, dem Giza-Plateau, nicht gegenseitig behinderten? III. Bestand das Arbeiterheer des Pharao Cheops aus Sklaven oder "Freien Mitarbeitern" aus dem alten gypten? Die Antworten gibt der Autor in seinem dritten Buch mit der Pr sentation einer an sich einfachen, aber dennoch ausgefeilten und in sich schl ssigen Bautechnologie: "Die alten Baumeister nutzten das, was sie ganzj hrig im berfluss zur Verf gung hatten - das Wasser des Nils und die dem Medium Wasser innewohnenden Auftriebskr fte". Zum Nachweis der Richtigkeit seiner Gesamttheorie konstruiert der Maschinenbauer H. Neubacher - Spezialtransportschiffe, - Steinhebemaschinen sowie - Steinverlegemaschinen und berpr ft deren Funktion an aussagef higen Modellen. Seine neuen und umfassenden Erkenntnisse zum Pyramidenbau bezieht H. Neubacher aus Kenntnissen, d