Limit this search to....

Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen
Contributor(s): Mundt, Christian (Author)
ISBN: 3842865309     ISBN-13: 9783842865303
Publisher: Diplomica Verlag
OUR PRICE:   $56.91  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: August 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology | Reference
Physical Information: 0.21" H x 7" W x 10" (0.42 lbs) 102 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Nach der Geburt meiner Kinder und vielen Gespr chen mit Eltern entstand das Interesse, mich mit der Thematik Geburtsverlauf und postpartale Depression intensiver befassen zu wollen. Mit Hilfe einer Studie sollte eine Aussage getroffen werden, ob M tter, die einen Kaiserschnitt erlebten, h ufiger an Wochenbettdepressionen leiden als M tter mit einer Vaginalentbindung. Erste Literaturrecherchen und Kongressbesuche kl rten mich jedoch schnell dar ber auf, dass Kaiserschnitt nicht gleich Kaiserschnitt und Wochenbettdepression nicht gleich Wochenbettdepression ist. Im ersten Teil der Studie werden die unterschiedlichen Stadien postpartaler psychischer Folgen beschrieben und deren Merkmale verdeutlicht. Neben dem "Babyblues" als eine sehr verbreitete Folge und der Wochenbettpsychose, die eher selten auftritt, wird vor allem auf die Wochenbettdepression oder postpartale Depression n her eingegangen. Handelt es sich bei der postpartalen Depression um eine eigenst ndige Form der Depression, welche Bedingungen m ssen daf r erf llt sein und welche aktuellen Entstehungsmodelle gibt es? Dies alles sind Fragen, die im Buch zusammenfassend dargestellt werden. In den letzten Jahren hat die Rate der Entbindungen per Kaiserschnitt enorm zugenommen und liegt deutlich h her, als der von der WHO vorgegebene Richtwert. Dadurch ger t die Geburtsform, die urspr nglich das Leben von Mutter und Kind retten sollte, mehr und mehr in die Kritik und wird in geburtshelfenden Berufskreisen auf unterschiedlichste Art uns Weise diskutiert. In Verbindung mit der GEK-Kaiserschnittstudie ist die Beschreibung m glicher Risiken einer Schnittentbindung, unterteilt in Prim r- und Sekund rkaiserschnitt, ebenfalls Bestand des ersten Teils. Im zweiten Teil des Buches wird die durchgef hrte Querschnittuntersuchung dargestellt. Um eine Aussage dar ber treffen zu k nnen, ob der Geburtsverlauf einen Einfluss auf die Psyche der M tter hat, kamen neben einem Fragebogen zur Erhebung demographischer Daten, Geburtsver