Limit this search to....

Globale Public Relations: Kulturelle Einflüsse auf PR-Strategien internationaler Unternehmen
Contributor(s): Mair, Markus (Author)
ISBN: 3842881878     ISBN-13: 9783842881877
Publisher: Diplomica Verlag
OUR PRICE:   $37.91  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 76 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Durch die st ndig voranschreitenden Globalisierungsprozesse der M rkte wird eine international g ltige Strategie f r l nder bergreifend agierende Unternehmen immer wichtiger. Dabei m ssen sowohl die zivilgesellschaftliche, die wirtschaftliche und die kulturelle, als auch die massenmediale Globalisierung beachtet werden, die allesamt Auswirkungen und Einfl sse auf ein internationales Unternehmen haben. Dass Public-Relations-Strategien immer im Hinblick auf die entsprechende Zielgruppe konzipiert werden m ssen, ist allgemein bekannt, wie aber genau unterscheiden sich die Grundger ste eines PR-Konzeptes hinsichtlich verschiedener Kulturen und welche Kriterien muss eine internationale Kampagne erf llen, um erfolgreich zu sein? Die PR in ihrer Funktion als vertrauensbildendes Instrument muss sich dieser Frage stellen und den Zusammenhang zwischen Kultur und PR kl ren, um erfolgreich agieren zu k nnen. Im Verlauf des vorliegenden Werkes werden anhand einer theoretischen Literaturanalyse die Zusammenh nge von Kultur und Public Relations aufgearbeitet und basierend darauf die Strategien f r internationale PR-Arbeit analysiert und verglichen. Dazu werden eingangs die Bereiche Kultur und PR getrennt voneinander untersucht und anhand von Theorien und Modellen theoretisch begr ndet. Im weiteren Verlauf werden PR und Kultur auf Basis ihrer theoretischen Fundamente, den Kulturdimensionen von Hofstede und den Vier Modellen der PR nach J. Grunig und Hunt miteinander verkn pft und deren Zusammenhang und Ber hrungspunkte definiert. Aufgrund dieser Analyse und basierend auf den Prinzipien der Exzellenz-in-Global-Public-Relations-Theorie von J. Grunig und einem Forscherteam werden anschlie end Strategien internationaler PR auch im Hinblick auf die Ans tze der Inter- und Transkulturalit t untersucht und auf ihre Praxistauglichkeit analysiert. Als Fazit wird abschlie end eine Aussage ber die optimale PR-Strategie getroffen, welche ein international agierendes Unternehmen als effizientes