Limit this search to....

Der Sportkonsument im Zusammenhang mit Sportgroßereignissen: Verbraucherverhalten am Beispiel der UEFA EURO 2012
Contributor(s): Heichele, Julian (Author)
ISBN: 3842882084     ISBN-13: 9783842882089
Publisher: Diplomica Verlag
OUR PRICE:   $66.41  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Marketing - General
Physical Information: 0.23" H x 5.83" W x 8.27" (0.31 lbs) 110 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Sportgro ereignisse wie die Olympischen Spiele, die FIFA Fu ballweltmeisterschaft oder auch die UEFA Europameisterschaft stellen heutzutage das Highlight f r Sportkonsumenten, die Sportindustrie und f r das Gastgeberland dar. Die Organisationskomitees der jeweiligen L nder betreiben immensen Aufwand und investieren erhebliche Summen in die Bewerbung um die Austragung derartiger Mega-Events. Denn schlie lich besteht die M glichkeit sich der Welt ffentlichkeit zu pr sentieren. In diesem Imagefaktor liegt wohl das gr te Potential f r die gastgebende Nation, vor allem im Hinblick auf Tourismus und Wirtschaft. Doch ist es nicht Ziel dieser Studie, die Wirtschaftlichkeit eines Sportgro ereignisses zu pr fen, vielmehr steht der Verbraucher bzw. Sportkonsument und sein Verhalten bez glich dieses Ereignisses im Mittelpunkt. Dieser wird im erheblichen Ma e von dem Event beeinflusst. Man m chte sogar behaupten, dass ein Gastgeberland sich w hrend der Dauer des Turniers im Ausnahmezustand befindet, so pr gte z. B. der Begriff "Sommerm rchen" den Zeitraum der FIFA Fu ballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Ein solches Event ist in vielerlei Hinsicht nicht nur das sportliche, sondern auch das gesellschaftliche und mediale Highlight des Jahres. Aus dem Titel dieses Buches leiten sich drei Themenbl cke ab: Sport als Konsumgut, das Verbraucherverhalten und das Eventmanagement. Diese Themen werden im Folgenden in gleicher Reihenfolge er rtert und bilden die theoretische Grundlage f r das weitere Vorgehen. Nach der allgemeinen Theoriephase wird auf den aktuellen Forschungsstand zu derartigen Sportgro ereignissen eingegangen. Hierbei handelt es sich generell um ein noch sehr wenig wissenschaftlich erforschtes Gebiet. Im Rahmen des Buches werden dazu zwei noch sehr junge Studien zu diesem Thema vorgestellt. Die erste bezieht sich auf die WM 2006 in Deutschland und die zweite auf die EM 2008 in sterreich und der Schweiz. Ziel ist es, ein derartiges Event unter sozio konomischen Gesi