Limit this search to....

Wie beeinflusst das Wetter unser Grünland - ein Beispiel aus der Praxis zur Klimaforschung
Contributor(s): Nöbauer, Bernhard (Author)
ISBN: 3842882270     ISBN-13: 9783842882270
Publisher: Diplomica Verlag
OUR PRICE:   $56.91  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: July 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Earth Sciences - General
- Social Science | Human Geography
Dewey: 304.23
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.25 lbs) 88 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Klimawandel, in dem wir uns zur Zeit befinden und von dem wir seit dem letzten IPCC Bericht (02.02.2007) wissen, dass er mit hoher Wahrscheinlichkeit (very high density = 90%) auch vom Menschen mitverursacht wird, hat Auswirkungen auf unser Gr nland. In Zeiten dieses sp rbaren Klimawandels ist es notwendig, unseren B uerinnen und Bauern einen zumindest finanziellen Schutz vor Wetterkatastrophen zu geben. Das zentrale Ziel des Forschungsprojekts ist es, ein Versicherungsmodell zu entwickeln, das es zul sst, negative Abweichungen vom Standardertrag mittels einer Ausgleichszahlung der sterreichischen Hagelversicherung zu kompensieren. Der Gr nlandversuch in Altm nster dient in erster Linie dazu, diese Abweichungen im Bereich des u eren Salzkammergutes in Zahlen zu fassen. Diese Studie besch ftigt sich mit den folgenden Fragen: Besteht ein Zusammenhang zwischen der Nutzungsintensit t auf Dauergr nlandfl chen und trockenheitsbedingter Ertragsausf lle? Wie wirken sich Trockenperioden auf die Artengruppen aus? Wie wirken sich Trockenperioden auf den Ertrag des Grundfutters aus? Wie wirken sich Trockenperioden auf die Energiedichte des Grundfutters aus? Wie wirken sich Trockenperioden auf die Inhaltsstoffe des Grundfutters aus?