Limit this search to....

Anne Frank im Spielfilm: Die dramaturgische Rezeption ihrer Tagebuchaufzeichnungen: Am Beispiel von The Diary of Anne Frank (1959) und Anne Fra
Contributor(s): Kresse, Eric (Author)
ISBN: 3842890338     ISBN-13: 9783842890336
Publisher: Diplomica Verlag
OUR PRICE:   $52.24  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: November 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Photography | Techniques - Cinematography & Videography
Physical Information: 0.31" H x 5.83" W x 8.27" (0.40 lbs) 146 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Forschungsarbeit legt die wesentlichen medienethischen und filmanalytischen Grundlagen dar und untersucht mittels dieser, die dramaturgische Aufarbeitung der Tagebuchaufzeichnungen der Anne Frank, anhand der Historienfilme "The Diary of Anne Frank" (1959) und "Anne Frank: The Whole Story" (2001). In diesem Zusammenhang werden die Spielfilme einer Produkt- sowie Rezeptionsanalyse unterzogen. Dabei stellt sich der Anspruch beider Filme auf die Darstellung vergangener Realit t heraus, jedoch kann einzig "Anne Frank: The Whole Story" einen Vergleich mit der historischen Vorlage bestehen. Im Rahmen einer komparatistischen Analyse zeigt sich, dass "The Diary of Anne Frank" von filmischer Konstruktion gezeichnet ist. Demnach kann lediglich der Film von 2001, aufgrund seiner historischen Faktizit t und seinem erinnerungsbildenden Wirkungspotential in der heutigen Zeit, als Erinnerungsfilm charakterisiert werden. Zudem wird deutlich, dass beide Spielfilme die Werte und Normen ihrer Entstehungszeit widerspiegeln und somit die Figur der Anne Frank unterschiedlich darstellen. Aufgrund der festgestellten Diskrepanz zwischen Konstruktion und Faktizit t in Historienfilmen, werden schlie lich Leitlinien f r die medienethischen Verantwortungstr ger der Produktion und Rezeption im Umgang mit geschichts- und kulturbilderpr genden Filmen entworfen.