Limit this search to....

Der Messias
Contributor(s): Klopstock, Friedrich Gottlieb (Author)
ISBN: 3843040354     ISBN-13: 9783843040358
Publisher: Hofenberg
OUR PRICE:   $63.56  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: May 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Poetry
- Music | Religious - Hymns
- Social Science
Physical Information: 1" H x 7" W x 10" (2.24 lbs) 464 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Friedrich Gottlieb Klopstock: Der Messias Die 20 Ges nge sind in dem Zeitraum von 1745 bis 1773 entstanden. Erstdruck des 1.-3. Gesangs in: Neue Beitr ge zum Vergn gen des Verstandes und des Witzes (Bremen und Leipzig), 4. Band, 4. u. 5. St ck, 1748. Erstdruck des 4. und 5. Gesangs in der Ausgabe der ersten 5 Ges nge: Halle (Hemmerde) 1751. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Gro format, 190 x 270 mm Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Textgrundlage ist die Ausgabe: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Herausgegeben von Robert Boxberger, Berlin: Hempel, 1879]. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgef hrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: El Greco, Der Erl ser, 1614. Gesetzt aus der Minion Pro, 12 pt. ber den Autor: 1724 in Quedlinburg als Sohn eines Advokaten geboren, wird der pietistisch erzogene Klopstock 1739 an der F rstenschule Schulpforta aufgenommen und studiert sp ter in Jena und Leipzig Theologie. 1748 erscheinen die ersten drei Ges nge seines Messias, dem biblischen Epos mit dem Klopstock den Hexameter in die deutsche Dichtung einf hrt. Das Publikum ist begeistert von dem leidenschaftlichen Stimmungsausdruck des freien Rhythmus. 1750 geht er nach Kopenhagen, wo ihm Friedrich V. von D nemark eine Pension gew hrt, die ihm die Fertigstellung des Messias erm glicht. Erst 23 Jahre sp ter vollendet Klopstock, inzwischen nach Hamburg bersiedelt, den letzten Gesang des Messias. Seine als Subskription im Autorenverlag angelegte Reformschrift Die deutsche Gelehrtenrepublik st t auf weitgehendes Unverst ndnis beim Publikum. Goethe hingegen h lt sie f r die einzige Poetik aller Zeiten und V lker. Klopstock wird 1792 zum Ehrenb rger der franz sischen Republik, wendet sich aber bereits 1793 angesichts des jakobinischen Terrors entsetzt ab. Seine Stoffe und Motive stammen aus der Geschichte und Mythologie der alten De