Limit this search to....

Urteilen Lernen II: Asthetische, Politische Und Eschatologische Perspektiven Moralischer Urteilsbildung Im Interdisziplinaren Diskurs
Contributor(s): Schoberth, Ingrid (Editor)
ISBN: 3847102192     ISBN-13: 9783847102199
Publisher: V&R Unipress
OUR PRICE:   $55.10  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2014
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Education
Physical Information: 335 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
'Learning to Form Judgements' is a continuation of reflections on the foundations and contexts of learning to form judgements discussed in the first volume ('Urteilen lernen - Learning to Form Judgements') and seeks out the perspectives of moral judgement formation that manifest themselves in the scholarly analysis of judgement. In addition to the interdisciplinary and inter-religious orientation, the main focus is on the ways in which children and young people learn to form judgements. How can learning processes be structured to support children in developing the competence to judge? Clearly, this task cannot be accomplished without profound reflection. From the perspective of religious education, Volume II attempts to achieve this and endeavours to address the complexity of the question from an aesthetic, political and eschatological point of view. German Description: Urteilen lernen. Asthetische, politische und eschatologische Perspektiven moralischer Urteilsbildung im interdisziplinaren Diskurs fuhrt die Reflexionen zu den Grundlegungen und Kontexten des Urteilen lernens weiter (siehe auch Urteilen lernen - Grundlegung und Kontexte ethischer Urteilsbildung, 2012) und sucht die Perspektiven moralischer Urteilsbildung auf, die in der wissenschaftlichen Bearbeitungen des Urteilens sich zeigen. Neben der interdisziplinaren und interreligiosen Ausrichtung steht vor allem die Frage nach den Formen des Urteilen lernens von Kindern und Jugendlichen im Vordergrund: Wie also lassen sich Lernprozesse so arrangieren, dass sie Kinder in der Ausbildung von Urteilskompetenz unterstutzen. Freilich ist diese Aufgabe nicht ohne grundlegende Reflexionen zu formulieren. In religionspadagogischer Perspektive versucht dieser Band dem nachzukommen und sucht in asthetischer, politischer und eschatologischer Hinsicht der Komplexitat der Fragestellung zu entsprechen.