Limit this search to....

Nathan der Weise (Großdruck): Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen
Contributor(s): Lessing, Gotthold Ephraim (Author)
ISBN: 3847827774     ISBN-13: 9783847827771
Publisher: Henricus
OUR PRICE:   $18.91  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: March 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Drama
Physical Information: 0.46" H x 8.27" W x 11.69" (1.17 lbs) 216 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise. Ein dramatisches Gedicht in f nf Aufz gen Lesefreundlicher Gro druck in 16-pt-Schrift Lessing arbeitet beinahe drei ig Jahre an seinem Nathan bevor er 1779 als sein letztes Werk erscheint. Die Urauff hrung 1783 erlebt der Autor nicht mehr, er stirbt zwei Jahre zuvor. Sein dramatisches Gedicht in f nf Aufz gen wird zu einem zentralen Text des Humanismus, die darin enthaltene Ringparabel ist eine der anschaulichsten Toleranzaufforderungen der Aufkl rung. Gro format, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2019 Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck: Berlin (Voss) 1779. Urauff hrung am 14.4.1783 in Berlin. Textgrundlage ist die Ausgabe: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Herausgegeben von Herbert G. G pfert in Zusammenarbeit mit Karl Eibl, Helmut G bel, Karl S. Guthke, Gerd Hillen, Albert von Schirmding und J rg Sch nert, Band 1-8, M nchen: Hanser, 1970 ff. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Gotthold Ephraim Lessing (Gem lde von Georg Oswald May?, um 1768). Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschr nkt) ber den Autor: 1729 in Kamenz in der Lausitz als Sohn eines Pfarrers geboren, studiert Gotthold Ephraim Lessing in Leipzig Theologie und Philosophie. 1747 ver ffentlich er achtzehnj hrig erste Gedichte und Erz hlungen und begeistert sich f r die Werke von Moli re und Voltaire. In Berlin schreibt er Kritiken f r die Berlinische Privilegierte Zeitung und schreibt an ersten Dramen. Zum Magister der Philosophie promoviert, nimmt er am literarischen Leben Berlins teil, ist mit Friedrich Nicolai, Moses Mendelssohn und Ewald von Kleist befreundet und ver ffentlicht 1755 das erste deutsche b rgerliche Trauerspiel Mi Sara Sampson. Zum Mitglied der preu ischen Akademie der Wissenschaften gew hlt, wird er nach einer schweren Erkrankung 1767 Dramaturg am neuen Hamburger National