Limit this search to....

Der Reine Glaube
Contributor(s): Meyer, Tobias (Author)
ISBN: 3849588297     ISBN-13: 9783849588298
Publisher: Tredition Gmbh
OUR PRICE:   $37.99  
Product Type: Hardcover - Other Formats
Language: German
Published: September 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Fiction
Physical Information: 0.69" H x 5" W x 8" (0.91 lbs) 292 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Grundidee dieses Buches ist, dass wir Gott erschaffen und nicht er uns. Jeder Mensch besitzt eine Seele und diese Seele ist eine Quelle von Energie. Wenn nun ein Mensch an etwas glaubt, dann l st sich ein Teil dieser Energie und haucht dem Bildnis seines Glaubens Leben ein. So wird ein beliebiger Gott oder sonstige paranormale Erscheinung erst ins Leben gerufen und nur dank seiner Anh nger bleibt er berhaupt berlebensf hig. Martin, der Protagonist der Geschichte, kommt diesem Ph nomen auf die Spur. Durch einen Zufall kommt er mit seiner Seele in Kontakt und macht sich anschlie end daran dieses Ph nomen zu verstehen. Er entschl sselt das R tsel und versucht mit diesem Wissen einen neuen Glauben zu gr nden. Den reinen Glauben. Aber Martins Vorst e bleiben von den bereits existierenden Kr ften nicht unbemerkt. Es dauert nicht lange und Martin wird von Engeln und D monen aufs Korn genommen. Um nicht zum blo en Spielball dieser Kr fte zu werden entschlie t sich Martin zusammen mit seinen Freunden ihre eigene Ansammlung von Energien zu erzeugen. Ihre eigene Form eines Gottes. Obwohl sich der Konflikt zwischen Martin und D monen recht schnell l st, ist das Problem mit den Engeln nicht so leicht beseitigt. Das Problem liegt in der Natur des Glaubens. Da die Menschen glauben, dass D monen opportunistisch und Engel rechtsschaffend sind k nnen die Engel nicht so leicht aufgeben. Die Engel werden zwar von einem allwissenden Gott geschickt, aber sie wissen nicht wie sie mit Martin umgehen sollen. Gott ist schlie lich dank seiner Anh nger entstanden und auch wenn diese an Allwissenheit glauben, so kann ihr Verstand dieser Idee keine Form geben und Gott diese Eigenschaft nicht besitzen. Aus diesem Dilemma heraus wird Martin als ein Feind Gottes betrachtet und es kommt zu einem Kampf zwischen eine Gesandten Gottes und Martin. Martin gewinnt diesen Kampf um Leben und Tod nur knapp.