Limit this search to....

Jud Süss
Contributor(s): Hauff, Wilhelm (Author)
ISBN: 3861998203     ISBN-13: 9783861998204
Publisher: Hofenberg
OUR PRICE:   $9.41  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Fiction
Physical Information: 0.17" H x 5.83" W x 8.27" (0.23 lbs) 70 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wilhelm Hauff: Jud S ss Gustav verliebt sich in die exotisch sch ne J din Lea. Sein Vater verabscheut alles Andersartige und verbietet Gustav den Umgang mit Lea. Leas Bruder ist der B sewicht Joseph S Oppenheimer, der mit Billigung seines Herrn Herzog Karl Alexander von W rttemberg als Regierungsvertreter ein intrigantes Ausbeutungssystem gegen Gesetz und Anstand durchsetzt, bis der Herzog pl tzlich verstirbt und S gehenkt wird. Historisch war der als Jud S diffamierte Joseph S Oppenheimer 1738 Opfer eines Justizmordes mit fingierten Anschuldigungen, wie aus den erst 1918 ver ffentlichten Prozessakten hervorgeht. Erstdruck: 1827 im Morgenblatt. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Wilhelm Hauff: S mtliche Werke in drei B nden. Nach den Originaldrucken und Handschriften. Textredaktion und Anmerkungen Sibylle von Steinsdorff, M nchen: Winkler, 1970. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgef hrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: berh hte Darstellung der Hinrichtung des Joseph S Oppenheimer am 4. Februar 1738 vor den Toren Stuttgarts. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. ber den Autor: 1802 als Sohn eines Regierungssekret rs in Stuttgart geboren, studiert Wilhelm Hauff Theologie in Blaubeuren und schreibt als flammender Burschenschaftler erste Gedichte. Nach einer ausgedehnten Bildungsreise nach Paris, Br ssel, Hamburg und Berlin wird er Redakteur des Cotta'schen Morgenblattes. Innerhalb von gut zwei Jahren entstehen drei umfangreiche Romane, sieben Novellen einige Gedichte und vor allem zw lf Kunstm rchen, die seinen Ruhm bis heute begr nden. Am 18. November 1827 stirbt Wilhelm Hauff im Alter von 25 Jahren innerhalb weniger Tage an einer Infektionskrankheit.