Limit this search to....

Rechtsgrundlagen Der Beruflichen Weiterbildung Von Arbeitnehmern 2012 Edition
Contributor(s): Beckmann, Jan Friedrich (Author)
ISBN: 3862261514     ISBN-13: 9783862261512
Publisher: Centaurus Verlag & Media
OUR PRICE:   $28.49  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: March 2015
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Adult & Continuing Education
Dewey: 374
Series: Forum Arbeits- Und Sozialrecht
Physical Information: 382 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Technische und wissenschaftliche Neuerungen, die in immer schnellerer Folge auftreten, machen die berufliche Weiterbildung im Sinne eines "lebenslangen Lernens" zur unerl lichen Voraussetzung f r die Sicherung der individuellen Leistungsf higkeit der Arbeitnehmer, f r den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens und schlie lich auch f r den Erhalt des Arbeitsplatzes. Angesichts dieses offenkundigen Zusammenhangs verwundert der Umstand, da in tats chlicher Hinsicht nur in geringem Umfang auf vorhandene Weiterbildungsangebote zur ckgegriffen wird. Die Arbeit geht auf der Grundlage dieses Befundes der Frage nach, welche rechtlichen Rahmenbedingungen f r die berufliche Weiterbildung in Deutschland bestimmend sind. Bei der Untersuchung der einschl gigen Normen wird insbesondere gepr ft, ob und inwiefern der Arbeitnehmer zur beruflichen Fortbildung bzw. der Arbeitgeber zum Angebot und zur Durchf hrung entsprechender Schulungsma nahmen verpflichtet ist. Nach der Betrachtung der Rechtslage in Deutschland wird ein kurzer Blick auf das franz sische Arbeitsrecht geworfen, das - anders als das hiesige einfache Bundesrecht - auf dem Gebiet der lebenslangen beruflichen Fortbildung der Arbeitnehmer ein sehr differenziertes System von Rechten und Pflichten vorh lt. Die Arbeit schlie t mit einer rechtspolitischen Bewertung der gefundenen Ergebnisse und dem Entwurf einer auf Bundesebene zu erlassenden, abschlie enden Regelung der Arbeitnehmerweiterbildung.