Limit this search to....

Burnout im Pflegeberuf: Erst Feuer und Flamme - dann ausgebrannt
Contributor(s): Schmidt, Dietmar (Author)
ISBN: 386341036X     ISBN-13: 9783863410360
Publisher: Bachelor + Master Publishing
OUR PRICE:   $37.91  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Nursing - General
Physical Information: 0.11" H x 7" W x 10" (0.24 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Burnout ist ein ernst zu nehmender psychischer Ersch pfungszustand, der vor allem aus emotionaler Ersch pfung, Depersonalisierung und reduzierter Leistungsf higkeit resultiert. Experten sind sich einig, dass es sich bei Burnout um eine interne psychologische Erfahrung handelt, die Gef hle, Erwartungen, Einstellungen und Motive inkludiert und auch immer eine negative Erfahrung f r das Individuum einschlie t. Burnout kann als eine Art Energieverschlie verstanden werden, der entweder aufgrund von inneren oder u eren berforderungen zu einer Ersch pfung des Individuums f hrt. Als physiologische Anzeichen lassen sich vor allem Ersch pfung und Erm dung ausmachen. Auf der Verhaltensebene ist vermehrt rger, Irritation und Frustration sichtbar. Hinzu kommt, dass Ver nderungen und Fortschritt von den Betroffenen abgeblockt werden, da sie zu m de f r neue Anpassungen sind. Ob eine Person an Burnout erkrankt, ist aber stets von der pers nlichen Motivation abh ngig, denn es ist individuell verschieden, wie ein Problem betrachtet und vor allem wie in weiterer Folge damit umgegangen wird. Fest steht aber, dass vor allem Personen, die h ufig besorgt sind, ein geringes Selbstwertgef hl haben, Schwierigkeiten haben Kompromisse zu schlie en sowie verdr ngte aggressive Gef hle haben, eine besonders starke Burnout-Gef hrdung aufweisen. Der Schwerpunkt dieses Buches soll auf dem Pflegebereich liegen, denn Personen, die in helfenden und sozialen Berufen t tig sind, sind besonders davon betroffen an Burnout zu erkranken. Zeitdruck, mangelnde Unterst tzung von Kollegen und Vorgesetzten sowie zu hohes Arbeitstempo und Nachtarbeit sind die Hauptindikatoren daf r, dass sich Pflegepersonen h ufig ersch pft und nicht mehr leistungsf hig f hlen. Es ist allerdings empirisch nachgewiesen, dass es verschiedene Therapien gibt, die angewendet werden k nnen, um das Burnout-Risiko zu reduzieren. Vor allem Entspannungstechniken wie autogenes Training oder progressive Muskelentspannung nach Jacobsen

Warning: Unknown: write failed: No space left on device (28) in Unknown on line 0

Warning: Unknown: Failed to write session data (files). Please verify that the current setting of session.save_path is correct (/tmp) in Unknown on line 0