Limit this search to....

Überprüfung der Fish!-Philosophie auf theoretische Fundierung und als praktikabler Motivationsansatz
Contributor(s): Müller, Nina (Author)
ISBN: 3863410661     ISBN-13: 9783863410667
Publisher: Bachelor + Master Publishing
OUR PRICE:   $37.91  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.15" H x 7" W x 10" (0.30 lbs) 70 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der Erfolg eines Unternehmens h ngt im Wesentlichen von der Leistung seiner Mitarbeiter ab. Das Leistungsverhalten eines Einzelnen wird durch die jeweilige Motivation bestimmt. Motivation ist daher ein Thema, mit dem sich Unternehmen zwangsweise auseinandersetzen m ssen. Aus dem Handlungsbedarf ergibt sich die Frage, wie sich die Motivation der Mitarbeiter beeinflussen l sst und welche Methoden geeignet erscheinen. In der vorliegenden Arbeit wird die Fish -Philosophie als m glicher Motivationsansatz f r Mitarbeiter untersucht. Zielsetzung dieser Arbeit ist eine Einsch tzung des Ansatzes als praktikable Motivationsmethode. Die berpr fung auf theoretische Grundlagen soll hierf r Hinweise liefern. Im ersten Teil wird der Pike Place Fischmarkt in Seattle, Washington, anhand der Erfolgsgeschichte des Inhabers, John Yokohama, vorgestellt. Die Arbeitseinstellung der Mitarbeiter auf dem Fischmarkt diente als Vorlage f r die Fish -Philosophie. Das Autorenteam, Steven C. Lundin, Harry Paul und John Christensen, fasste die wesentlichen Erfolgskriterien der Arbeitsfreude auf dem Fischmarkt in vier Leitgedanken zusammen, die mit dem Titel "Fish - Ein ungew hnliches Motivationsbuch" bekannt wurden. Diese vier Leitgedanken werden im Einzelnen vorgestellt und erl utert. Wie man die Motivation im Sinne der Fish -Philosophie langfristig aufrechterhalten kann, wird in einem weiteren Abschnitt vorgestellt. Den Hauptteil der Arbeit bildet eine detaillierte Analyse der Fish -Philosophie und deren Leitgedanken ("W hle deine Einstellung", "Spiele", "Bereite anderen eine Freude" und "Sei pr sent") im Hinblick auf deren theoretische Fundierung. Zur Definition des Begriffes "Motivation" soll dem Leser zun chst ein kurzer Einblick in die motivationspsychologischen Grundlagen gegeben werden. Betrachtet werden die wesentlichen Inhalte einiger ausgew hlter Motivationstheorien sowie einer Theorie, die sich mit dem Einfluss von Menschenbildern besch ftigt. In einem zweiten Schritt werden di