Limit this search to....

Public Relations - Theorie contra Praxis?: Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Umsetzung in der Zielgruppenkommunikation
Contributor(s): Mair, Markus (Author)
ISBN: 3863412516     ISBN-13: 9783863412517
Publisher: Bachelor + Master Publishing
OUR PRICE:   $37.91  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.17 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Kurt Lewin vertrat die Auffassung, dass Theorien die L sung praktischer Probleme vereinfachen, kontr r dazu repr sentiert der Standpunkt von Wolfgang Eschker wohl die Sichtweise vieler Praktiker: Praktisch gesehen k nnen wir uns viele Theorien schenken. Diese beiden Gegenpole machen deutlich, dass die Beziehung zwischen Theorie und Praxis durchaus als angespannt bezeichnet werden kann. Wenn der Gegenstand der Public Relations aber als Wissenschaft angesehen werden will, so muss - um die Wissenschaftlichkeit zu gew hrleisten - der Bedarf an Theorien sowie deren Notwendigkeit gepr ft werden. Wie steht es um die Verwendung von Public-Relations-Theorien in der PR-Praxis? Einer Umfrage unter mehr als 2000 Pressestellen und Agenturen zufolge sehen es lediglich zwanzig Prozent der Agenturen und elf Prozent der Pressestellen als wichtig an, eine fundierte PR-Ausbildung f r die Arbeit als PR-PraktikerIn mitzubringen. Eine weitere Erkenntnis war, dass jede zweite ffentlichkeitsarbeiterIn eine branchenfremde Ausbildung abgeschlossen hat, was die Vermutung nahelegt, dass in der Praxis sehr wenige PR-wissenschaftliche Theorien angewendet werden (k nnen). Es wird scheinbar fter das Bauchgef hl zu Rate gezogen und sogenannte Alltagstheorien werden angewandt. Ob kommunikationswissenschaftliche Erkenntnisse und Theorien dennoch Anwendung in der ffentlichkeitsarbeit finden, soll in vorliegendem Werk gekl rt werden. Hierf r wird der Fokus speziell auf die Kommunikation mit den Zielgruppen gerichtet und die verwendeten Theorien unter diesem Gesichtspunkt ausgew hlt. Die Forschungsfrage f r vorliegende Analyse gliedert sich in zwei Teile. Zum einen eine Frage, die anhand der theoretischen Meta-Analyse beantwortet wird: Gibt es theoretische Ans tze, welche L sungen f r praktische PR-Probleme im speziellen in der Kommunikation mit Zielgruppen bieten? Zum anderen eine Frage, die durch die Erkenntnisse aus dem empirischen Teil gekl rt werden d rfte: Verwenden PR-PraktikerInnen theoretis