Limit this search to....

Slums als touristisches Highlight in der Megastadt Mumbai?: Untersuchungen zum Slumtourismus aus geographischer Perspektive
Contributor(s): Schröder, Wiebke (Author)
ISBN: 3863414411     ISBN-13: 9783863414412
Publisher: Bachelor + Master Publishing
OUR PRICE:   $33.24  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: October 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Architecture | Urban & Land Use Planning
- Science | Earth Sciences - Geography
- Business & Economics | Industries - General
Physical Information: 0.1" H x 7" W x 10" (0.23 lbs) 50 pages
Themes:
- Demographic Orientation - Urban
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Sofern neue Tourismusformen blicherweise Ausdruck eines gesellschaftlichen Wandels sind, kann auch der Slumtourismus als ein solcher angesehen werden. Das Slumming kann als Antwort auf eine gesellschaftliche, wie urbane Ver nderung gesehen werden. Mit der heutigen Globalisierung gehen verschiedene Prozesse einher, die das Ph nomen des Slumtourismus seit den 1990er-Jahren pr gen. Als wesentliche Aspekte k nnen hier die verst rkte Megastadtentwicklung und Urbanisierung im globalen S den genannt werden, mit denen eine vermehrte "Produktion" von Slums einhergeht. Als signifikanteste Ursache dieser Verst dterung z hlt die Migration aus den ruralen Gebieten in die St dte, womit eine Verlagerung der Armut vom Land in die Stadt verursacht wird. Man spricht auch von einer "Verst dterung der Armut". Als weiteres Moment des globalen Wandels in Bezug auf den Slumtourismus kann eine Ver nderung des Reiseverhaltens vermerkt werden. Vor allem in den letzten Dekaden ist ein Trend hin zum Entwicklungsl ndertourismus zu erkennen. Durch die verbesserten Kommunikationsmittel, den technischen Fortschritt und geringe Reisekosten f llt es Menschen leichter, sich f r eine Fernreise zu entscheiden. Daneben gilt es als "in" viele, exotische L nder besucht zu haben. Die Medien tragen einen enormen Teil dazu bei, Bilder von Slums weltweit zu verbreiten. Au erdem sind sie dazu in der Lage, Menschen in ihrer Reiseentscheidung durch Werbung oder emotionale Bilder zu beeinflussen. Die Globalisierung (und damit einhergehenden Homogenisierung) der Welt - man spricht auch vom "globalen Dorf" - weckt in vielen Menschen den Wunsch etwas Andersartiges, Nichtallt gliches zu sehen bzw. zu erleben und ihren individuellen Horizont zu erweitern. Da Slums haupts chlich in den Entwicklungsl ndern als Problem bestehen, sind es zunehmend die L nder des globalen S dens, die von dieser Art des Tourismus "betroffen" sind. Es entsteht eine Nachfrage auf die ein Angebot folgt oder anders herum ein Angebot, das gerne