Limit this search to....

Das Pathologische bei Goethe. Über Geisteskrankheit in Goethes Figuren und Goethes Haltung zu Irrenhäusern
Contributor(s): Möbius, Paul Julius (Author)
ISBN: 3863472934     ISBN-13: 9783863472931
Publisher: Severus
OUR PRICE:   $47.41  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
Physical Information: 0.51" H x 5" W x 8" (0.54 lbs) 222 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Paul Julius M bius (1853-1907) war Neurologe, Psychiater und Wissenschaftspublizist. Der von Freud als "Vater der Psychotherapie" titulierte Autor widmet sich in diesem Werk Formen von Irrungen und Geisteskrankheiten in den Werken Goethes unter wissenschaftlichen Aspekten. Neben der Definition krankhafter Geisteszust nde erkl rt M bius die Bedeutung dieser Zust nde f r die Betroffenen. Einen gro en Teil der Untersuchung nimmt die Frage ein, wie Goethes Umgang mit Geisteskranken war, wie er mit ihnen zu Studienzwecken Kontakt aufnahm und wie seine Einstellung gegen ber damaliger Zust nde in den "Irrenanstalten" und "Tollh usern" war. Nebenbei erf hrt der Leser viel ber den Umgang mit Kranken zu Goethes Zeiten in dem Kapitel " ber das Irrenwesen in Frankfurt a. M. und im Herzogthume Weimar am Ende des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts" Zum Ende untersucht der Autor Goethes Figuren auf ihre pathologischen Eigenschaften und erkl rt den Unterschied zwischen dichterischer und wissenschaftlicher Auffassung verschiedener Krankheitsformen. Unter der Lupe des Autors stehen Protagonisten wie Werther, Fraust, Iphigenie, Tasso oder Wilhelm Meister. Vorliegende Ausgabe ist ein originalgetreuer Nachdruck der Ausgabe in Frakturschrift von 1898.