Limit this search to....

Untersuchungen Zum Ausdruck Des Anfangs Im Polnischen
Contributor(s): Krumbholz, Gertje (Author)
ISBN: 3866885652     ISBN-13: 9783866885653
Publisher: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
OUR PRICE:   $76.29  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 2015
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Foreign Language Study | Slavic Languages (other)
Series: Slavolinguistica
Physical Information: 388 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Dlaczego możemy zacząc czytac, ale nie zacząc znac? Dlaczego możemy zacząc książkę, ale nie możemy zacząc kwiat albo chmurę? Dlaczego możemy za-plakac, ale nie za-wiedziec? Jaka jest różnica między pokochaniem i zakochaniem? Gegenstand dieser Studie ist der Anfang von Handlungen im Polnischen. Sie gibt einen breiten Überblick über die verschiedenen Ausdrucksformen, die im Polnischen zur Verfügung stehen, um den Anfang aktionaler Situationen auszudrücken. Im Mittelpunkt stehen zwei zentrale Varianten: Zunächst geht es um die Präfigierung mit einem Anfangspräfix, wie sie bei zaświecic się ('los-leuchten'), zaplakac ('los-weinen') oder rozdzwonic się ('los-läuten') auftritt. Auch seltenere Fälle und Randerscheinungen werden diskutiert wie Kombinationen mit po- in poznac ('kennenlernen') und Präfigierungen mit nad- in nadgnic ('anfaulen') und nadjeśc ('anbei en'). Der zweite Teil beschäftigt sich mit Kombinationen mit dem Phasenverb zacząc ('anfangen') - auch hier wird ein umfassender Überblick über die reiche Kombinatorik gegeben. So werden neben den typischen Kombinationen mit Infinitiven wie zacząc pisac ('anfangen, zu schreiben') auch weniger typische Fälle wie zacząc byc w modzie ('anfangen, in Mode zu sein') sowie Kombinationen mit Substantiven wie zaczęc książką ('ein Buch anfangen') oder zacząc koncert ('ein Konzert anfangen') und Präpositionen wie zacząc od początku ('von Anfang an anfangen') charakterisiert. Vervollständigt wird die Studie durch eine empirische Untersuchung der Verwendungshäufigkeit. Hier wird der Frage nachgegangen, welche der beiden konkurrierenden Formen - präfigiertes Derivat oder Kombination mit dem Phasenverb zacząc ('anfangen') - in der Praxis häufiger verwendet wird. Gertje (Greta) Krumbholz, geb. 1980, studierte in Marburg, Warschau und Hamburg Slavistik und Germanistik. Im Anschluss war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte an den Universitäten Hamburg und Mainz tätig. Derzeit arbeitet sie als Redakteurin, ihr thematischer Schwerpunkt liegt auf Gesundheit und Medizin. Dieses Buch ist eine leicht überarbeitete Fassung ihrer 2013 eingereichten Dissertation.