Limit this search to....

Wärmeerzeuger im Einfamilienhaus - Beurteilung bezüglich Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit
Contributor(s): Wachinger, Thomas (Author)
ISBN: 3867467412     ISBN-13: 9783867467414
Publisher: Examicus Verlag
OUR PRICE:   $103.08  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Physical Information: 0.48" H x 5.83" W x 8.27" (0.62 lbs) 212 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1, Hochschule f r angewandte Wissenschaften M nchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch bis zum Ende des 18. Jahrhunderts deckte man den Gro teil des Energiebedarfes an W rme mit Brennholz, man nutzte Wasser- und Windkraft z. B. mit Hilfe von M hlen. Mit dem Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert begann die Menschheit, die fossilen Energieressourcen der Erde im verst rktem Ma e auszubeuten, was einer der Gr nde f r die rasante technische Entwicklung und dem damit verbundenen heutigen Wohlstand ist. Energie aus fossilen Energietr gern ist relativ preiswert, einfach zu transportieren, in ausreichendem Ma e verf gbar und sehr gut dosierbar. Heute wird mehr als 90% des Prim renergieverbrauchs durch fossile Energietr ger wie Kohle, Erd l und Erdgas gedeckt. Diese Entwicklung hat aber eine Kehrseite: Bei der Verbrennung fossiler Energietr ger wird in wenigen Jahrzehnten das Kohlendioxid (CO2) freigesetzt, das in Jahrmillionen durch Pflanzen der Atmosph re entzogen wurde. Der rapide Anstieg des CO2-Gehaltes und anderer Gase wie Methan (CH4) oder Distickoxid bzw. Lachgas (N2O) f hrt zum Treibhauseffekt und seinen Folgen: Kurzwellige Sonnenstrahlung vermag relativ ungehindert die Atmosph re zu durchdringen. Dadurch erw rmt sie die Oberfl che, die ihrerseits langwellige W rmestrahlung abgibt. Die Treibhausgase in der Atmosph re reflektieren bzw. absorbieren diese langwellige Strahlung. Steigt nun der Anteil der Treibhausgase in der Atmosph re, so wird auch mehr langwellige Strahlung reflektiert bzw. absorbiert, was zur "Globalen Erw rmung" f hrt: Intensit t und St rke von Unwettern, St rmen und berschwemmungen nehmen zu, Steppen und W sten breiten sich aus, die Polkappen schmelzen, damit steigt der Meeresspiegel und weite K stenregionen werden f r immer von der Landkarte verschwinden. Weiterhin entstehen bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe giftige Schadstoffe, die Me