Limit this search to....

Wohnen im Wandel: Kollektives Wohnen in einer individualisierten Gesellschaft: Eine sozialgeographische Analyse mit praxisorientierter P
Contributor(s): Zahn, Celine (Author)
ISBN: 3869431350     ISBN-13: 9783869431352
Publisher: Examicus Verlag
OUR PRICE:   $80.66  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Earth Sciences - Geography
Physical Information: 0.35" H x 5.83" W x 8.27" (0.46 lbs) 152 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1, Universit t zu K ln, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema Der Werte- und Normenwandel vergangener Jahrzehnte hat zu einer Ausbildung neuer Lebensstile und Lebensformen gef hrt. Gleichzeitig wird eine zunehmende soziale und infrastrukturelle Isolierung und konomische Destabilisierung einzelner Bev lkerungsteile und R ume prognostiziert. Die Folgen dieses demographischen und gesellschaftlichen Wandels stellen vor allem berufst tige Eltern, aber auch den steigenden Anteil an Senioren, vor strukturelle Probleme. Daneben kommt es zu einer Ausdifferenzierung von Wohnw nschen, die nicht alle in traditionellen Wohnformen umgesetzt werden k nnen. Kollektive Wohnformen werden in diesem Zusammenhang als zukunftsf hige Wohnformen erachtet und erleben aktuell einen Nachfrageboom. Ziel Das Ziel dieser Untersuchung war eine Bewertung, inwieweit Mehrgenerationenwohnprojekte als eine Form kollektiver Wohnformen den ver nderten W nschen und Anforderungen der Bewohner in Deutschland gerecht werden k nnen und welche L sungen sie f r die strukturellen Probleme der Gesellschaft bieten. Diese Erkenntnisse bildeten die Grundlage f r praxisorientierte Hinweise f r Praktiker. Methode Die Grundlage dieser qualitativen Untersuchung bildet ein handlungstheoretisches Konzept. Neben einer Betrachtung der gesellschaftlichen Hintergr nde wurden individuelle Hand-lungshintergr nde und Folgen der Wohnraumwahl untersucht. Mittels einer Sekund ranalyse von Wohnprojekten in Nachbarl nder wurden n here Hinweise auf die langfristige Entwicklung der Wohnformen ermittelt. Die Befragungsdaten verschiedener Personengruppen (Experten, Bewohner kollektiver und herk mmlicher Wohnformen) aus verschiedenen L ndern und Jahrzehnten und die Kombination verschiedener Methoden (Einzel-, Experten und Gruppeninterviews, Sekund ranalyse) gew hrleistet eine hohe Validit t der Ergebnisse. Gewinner des Dr. Prill-Preis 2007 Ge