Limit this search to....

Holzerne Hausturen Im Jemen
Contributor(s): Wohrlin, Traugott (Author)
ISBN: 3895001244     ISBN-13: 9783895001246
Publisher: Dr Ludwig Reichert
OUR PRICE:   $84.55  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: October 1999
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Middle East - General
- Architecture | History - General
LCCN: 00331195
Series: Kleine Arbeiten Zur Philosophie
Physical Information: 204 pages
Themes:
- Cultural Region - Middle East
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Zu den bekanntesten Schatzen des Jemen zahlt ohne Zweifel seine Architektur, und entsprechend umfangreich ist auch die daruber veroffentlichte Literatur. Obwohl man die meist mit reicher Schnitzerei oder Stuckumrahmung verzierten holzernen jemenitischen Hausturen als Teil dieser Architektur betrachten muss, scheinen sie bislang noch nicht als kulturelle Besonderheit wahrgenommen worden zu sein, am wenigsten bei den Jemeniten selbst. Mit dem gescharften Blick des Architekten und Holzhandwerkers hat der Autor die faszinierende Kultur dieser alten Holzhausturen entdeckt: Ihre Einmaligkeit besteht darin, dass alle Regionen des Landes eigene Turentypen besitzen, die sich oft schon zwischen nahe benachbarten Orten unterscheiden. Nachdem in den letzten drei Jahrzehnten aber immer mehr schadhafte Holzturen durch moderne Metallturen ersetzt worden sind und dieser Trend unvermindert anhalt, ist zu befurchten, dass die alte Hausturentradition des Jemen irgendwann verschwunden sein wird. Fur Traugott Wohrlin war es daher naheliegend, in einer Dokumentation eine Bestandsaufnahme der wichtigsten Turentypen zu versuchen. Das geeignete Darstellungsmittel ist fur ihn dabei nicht die Fotografie, sondern die viel aussagekraftigere detailgenaue Zeichnunga auf der Basis des vorhandenen umfangreichen Fotomaterials. Er stellt dabei die verschiedenen Turenregionen einander gegenuber und geht sowohl auf die verschiedenen symbolischen Aspekte der unterschiedlichen Turgestaltung ein als auch auf die Herkunft der verschiedenen Ornamentformen. Und als Holzfachmann beleuchtetet er naturlich auch die konstruktiven Fragen und deren Auswirkung auf die Gestaltung. Das Buch durfte damit nicht nur fur an die an Zahl standig wachsenden Jemenfreunde von Interesse sein, sondern vor allem auch fur Ethnologen und Orientalisten, aber ebenso fur Architekten und Holzhandwerker, die ein wenig uber den Horizont der eigenen europaisch-westlichen Gestaltungswelt hinaus- und in andere Kulturen hineinsehen mochten. Den jemenitischen Lesern durfte es ein Stuck ihrer eigenen bislang noch kaum wahrgenommenen Kultur nahebringen oder bewusst machen.