Limit this search to....

Artuswelt Und Gralswelt Im Bild: Studien Zum Bildprogramm Der Illustrierten Parzival-Handschriften
Contributor(s): Stephan-Chlustin, Anne (Author)
ISBN: 3895003573     ISBN-13: 9783895003578
Publisher: Dr Ludwig Reichert
OUR PRICE:   $96.90  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: May 2004
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Europe - Medieval
Series: Imagines Medii Aevi. Interdisziplinare Beitrage Zur Mittelal
Physical Information: 360 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die sechs uberlieferten illustrierten mittelalterlichen Parzival-Handschriften sind Thema der Arbeit: die beiden Munchner Handschriften, die drei aus der elsassischen Werkstatt Diebold Laubers stammenden und der Berner Codex, der mit den Lauber-Handschriften den sog. Volkshandschriften zugerechnet wird. Nach einer Darstellung von Uberlieferung, Datierung, Aufbewahrung, Schrift, Texteinrichtung und Ausstattung der Codices folgt eine Charakterisierung des kunstlerischen Ausdrucks der Bilder dieser Handschriften. Die Analyse beschaftigt sich zum einen mit Technik, Zeichen- und Malstil und Koloristik, zum andern mit der Darstellungsweise in den Kategorien Person, Tier, Archtitektur, Landschaft und Komposition. Ziel der Bestandsaufnahme ist die Herausarbeitung der stilistischen Merkmale der verschiedenen Bildversionen der Parzival-Handschriften. Der zweite Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Untersuchung der Text-Bild-Beziehungen. Sie uberpruft die Textkenntnis des Rubrikators anhand seiner Bebilderungsvorgaben und die des Illustrators, indem sie Indizien seiner Textkenntnis oder mangelnden Textkenntnis aufsucht. Sie untersucht die Themenauswahl mit dem Ziel, Einsicht in die Funktion des Bildprogramms zu gewinnen, und versteht und befragt es als Medium der Rezeption und Interpretation der Dichtung durch Rubrikator und Illustrator. Eine Synopse der Bebilderungssysteme und ihrer szenisch-inhaltlichen oder ikonographischen Beziehungen weist verschiedene Bildtraditionen nach.