Limit this search to....

Bilder Von Der Vergangenheit: Zur Geschichte Der Archaologischen Facher
Contributor(s): Fischer, Thomas (Editor)
ISBN: 3895004421     ISBN-13: 9783895004421
Publisher: Dr Ludwig Reichert
OUR PRICE:   $42.75  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2005
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Ancient - General
- Social Science | Archaeology
LCCN: 2006374370
Series: Schriften Des Lehr- Und Forschungszentrums F'Ur Die Antiken
Physical Information: 272 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Aus dem Inhalt: A. Ur- und Fruhgeschichte: Andreas Zimmermann, Forschungsgeschichte und Theorien der Ur- und FruhgeschichteJurgen Richter, "Nach diesem Anfang begreift sich alles Ubrige leicht." Die Entdeckung der fruhen Menschheitsgeschichte B. Palastinaarchaologie Klaus Koenen, Geschichte der "Biblischen Archaologie"C. Agyptologie - Archaologie in Agypten Heinz-Josef Thissen, Die Anfange der deutschen Feldforschung in AgyptenD. Klassische Archaologie Dietrich Boschung, Montfaucon, Spence, Winckelmann: Drei Versuche des 18. Jahrhunderts, die Antike zu bewaltigen Reinhard Fortsch, Die 'Villa Kerylos' und das 'Haus Wiegand'. Wege aus der Antike Katja Sporn, Zu den Anfangen der Archaologie in GriechenlandE. Archaologie der romischen Provinzen Thomas Fischer, Geschichte der Provinzialromischen Archaologie in DeutschlandF. Christliche Archaologie Sebastian Ristow, Christliche Archaologie - gestern und heute G. Archaologie als Blick in die Vergangenheit Henner von Hesberg, "Verfitzte Masse" - Archaologe und Altertumskundler als literarische Figuren bei Theodor Fontane und seinen ZeitgenossenUnter dem Uberbegriff "Archaologie" werden heute vollig verschiedene methodische Ansatze mit zum Teil ganzlich unterschiedlichen Wurzeln subsumiert und zusammengefasst. Dabei kommen sowohl geistes-, kultur- und sozialwissenschaftliche als auch naturwissenschaftliche Ansatze zum Tragen; aber auch ideologisch-politische Motive haben zum Entstehen und Aufbluhen archaologischer Disziplinen beigetragen, die im Kontext der geistesgeschichtlichen Entwicklung Europas und des jeweiligen Zeitgeistes der betreffenden Epochen zu verstehen sind. Diese Erkenntnis zieht sich wie ein roter Faden durch alle Beitrag