Limit this search to....

Persius-Scholien: Die Lateinische Persius-Kommentierung Der Traditionen A, D Und E
Contributor(s): Schlegelmilch, Ulrich (With), Scholz, Udo W. (Editor), Wiener, Claudia (Editor)
ISBN: 3895006319     ISBN-13: 9783895006319
Publisher: Dr Ludwig Reichert
OUR PRICE:   $96.90  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: August 2009
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Annotation: Der romische Satiriker Persius hat als Schulautor von der Antike bis in die Fruhe Neuzeit ausfuhrliche Kommentierung erfahren. Im Unterschied zum bisherigen Forschungsinteresse, das dem antiken Material oder der Genese der mittelalterlichen Kommentare galt, werden hier erstmals drei anonyme Kommentartraditionen, die in Handschriften des 10. bis 15. Jahrhunderts uberliefert sind, in kritischen Einzeleditionen nebeneinander prasentiert, um das jeweils anders akzentuierte Rezeptionsinteresse von Persius-Lesern in unterschiedlichen Epochen, Regionen und Bildungsumfeldern zu dokumentieren.
Additional Information
BISAC Categories:
- Literary Criticism | Medieval
- History | Europe - Medieval
Dewey: 877.01
LCCN: 2009494458
Series: Wissenliterature Im Mittelalter
Physical Information: 656 pages
Themes:
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English summary: The Latin medieval commentaries of the Roman satirist Persius (AD 34- 62), gathered from obscure ancient material, are published here for the first time in critical editions of 3 of the 5 anonymous traditions. This project, serving also as a model for other ancient authors, can show the specific reception of a Roman author in different epochs, regions and centres of education, and supply a better basis for the reconstruction of the ancient and early medieval commentaries of Persius. German description: Die lateinischen mittelalterlichen, aus verlorenem antiken Material hervorgegangenen Schulkommentierungen zum romischen Satiriker Persius (34 bis 62 n.Chr.) werden hier erstmals in kritischen Einzeleditionen von drei der funf erhaltenen Traditionen vorgelegt. Dieses auch als Modell fur andere antike Autoren dienende Projekt soll das Rezeptionsinteresse in verschiedenen Epochen, Regionen und Bildungszentren dokumentieren, auch eine gesichertere Grundlage fur die Rekonstruktion der antiken und fruhmittelalterlichen Persius-Kommentierung liefern.