Limit this search to....

Von Listigen Schakalen Und Torichten Kamelen. Die Fabel in Orient Und Okzident: Wissenschaftliches Kolloquium Im Landesmuseum Natur Und Mensch Oldenbu
Contributor(s): Fansa, Mamoun (Editor), Grunewald, Eckhard (Editor)
ISBN: 3895006629     ISBN-13: 9783895006623
Publisher: Dr Ludwig Reichert
OUR PRICE:   $42.75  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: December 2008
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Folklore & Mythology
- History | Ancient - General
- Literary Criticism | Ancient And Classical
LCCN: 2009397070
Physical Information: 230 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die beruhmte, ursprunglich aus Indien stammende Fabelsammlung "Pancatantra" ist in der Fassung, die ihr der arabische Literat Ibn al-Muqaffa im 8. Jahrhundert gegeben hat ("Kalila wa-Dimna"), eines der Meisterwerke arabischer Kunstprosa. Im Landesmuseum fur Natur und Mensch, Oldenburg fand vom 22. bis zum 23. November 2007 ein internationales Kolloquium statt, in dem renommierte Experten aus unterschiedlichen Perspektiven ihre neuesten Forschungen und Ergebnisse diskutierten. 13 reich illustrierte Beitrage namhafter nationaler und internationaler Autoren widmen sich der Gattung "Fabel" von der Antike bis zur Neuzeit und rekapitulieren die Uberlieferungsgeschichte dieser Fabelsammlung, die schon bald nach ihrer Ubersetzung ins Arabische einen rasanten Siegeszug im Vorderen Orient und in Europa antrat. Die reichen Illustrationen trugen massgeblich zu der Popularitat und dem hohen Verbreitungsgrad der Fabelsammlung bei, die neben den Marchen aus 1001 Nacht die starkste Wirkung auf die Erzahlliteratur Europas hatte. In diesem Zusammenhang wird verdeutlicht, wie die Illustratoren mit den Bildvorlagen des Orients und mit den ihnen unbekannten Fabeltieren umgingen. Abschliessend gibt der umfangreich illustrierte Band interessante Einblicke in die spannende Rezeptionsgeschichte "Kalila wa-Dimnas" in Orient und Okzident.