Limit this search to....

Die Kujuji-Stiftungen in Tabriz: Ein Beitrag Zur Geschichte Der Jalayiriden (Edition, Ubersetzung, Kommentar)
Contributor(s): Tillschneider, Hans-Thomas (Author), Werner, Christoph (Author), Zakrzewski, Daniel (Author)
ISBN: 3895009369     ISBN-13: 9783895009365
Publisher: Dr Ludwig Reichert
OUR PRICE:   $111.15  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: February 2013
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Middle East - General
- History | Europe - Medieval
- Technology & Engineering
Dewey: 607
Series: Nomaden Und Sesshafte
Physical Information: 206 pages
Themes:
- Cultural Region - Middle East
- Chronological Period - Medieval (500-1453)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
English Summary: The Kujuji-foundations from 780/1380 are a vivid testimony to an outstanding personality in Tabriz during the Jalayerid period. Their founder, Khwaja Shaikh Kujuji, appears in the sources as political advisor to the rulers of his time, as urban notable, poet, and charismatic sheikh. The present volume offers a critical edition of the Arabic text of the waqf-deed, with translation and an extensive commentary. The study is also a contribution to the post-mongol history of Iran and sheds new light on the early history of the Safavids as well. German Description: Die Kujujis in Tabriz waren ein Familienverband, mit dem sich eine wahrend der mongolischen Herrschaft ab dem 7./13. Jahrhundert entstandene und in Nordwestiran zentrierte, mystisch inspirierte religiose Bewegung verbindet. Im Kontext der tiefgreifenden Transformationen dieser Epoche erlebte die Familie einen enormen gesellschaftlichen Aufstieg. Ausdruck dafur sind die umfangreichen Stiftungsaktivitaten Ghiyat ad-Din Muhammad Kujujis, vor allem in Tabriz. Der Band bietet eine kritische Edition und eine ausfuhrlich annotierte deutsche Ubersetzung der Kujuji-Stiftungsurkunde von 782/1380. Ein detaillierter einfuhrender Kommentar analysiert insbesondere rechtliche, soziale und religiose Aspekte der Stiftung und diskutiert Fragen zur Politik- und Ideengeschichte Irans in post-mongolischer Zeit mit Fokus auf die Dynastie der Jalayiriden. Die Studie zeigt an mehreren Stellen, dass eine Beschaftigung mit der Familie des Stifters auch die fruhe Geschichte der Safawiden in neuem Licht erscheinen lasst.