Limit this search to....

Sprachwissenschaftliche Projekte für den Französisch- und Spanischunterricht.
Contributor(s): Frings, Michael (Editor), Klump, Andre (Editor)
ISBN: 3898216519     ISBN-13: 9783898216517
Publisher: Ibidem Press
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2006
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Foreign Language Study | Romance Languages (other)
Series: Romanische Sprachen Und Ihre Didaktik
Physical Information: 0.65" H x 5.83" W x 8.27" (0.81 lbs) 308 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der vorliegende Sammelband besch ftigt sich mit sprachwissenschaftlichen Projekten f r den schulischen Franz sisch- und Spanischunterricht - einem Themenbereich also, der in der Praxis des schulischen Fremdsprachenunterrichts sowie in Lehrpl nen und Lehrwerken zumeist nur in Ans tzen oder berhaupt nicht ber cksichtigt wird. Im Leitartikel bettet Dr. habil. Andre Klump die Thematik in den wissenschaftlichen Kontext ein. Es schlie en sich drei Berichte von Lehrenden aus der Schulpraxis an, die illustrieren, dass sprachwissenschaftliche Inhalte nicht nur aus der Hochschulperspektive ex cathedra ein lohnenswerter Unterrichtsgegenstand sind, sondern auch die Feuerprobe des Alltags bestehen k nnen.Die folgenden Vorschl ge f r Unterrichtseinheiten stammen aus studentischer Feder und sind in die Gro kapitel Sprachgeschichte, Variet tenlinguistik und Regionalsprachen in Frankreich, Franz sisch au erhalb Frankreichs & Spanisch au erhalb Spaniens sowie Mehrsprachigkeit mit Hilfe romanischer Interkomprehension unterteilt. Alle Beitr ge versuchen, den wissenschaftlichen Stoff nicht nur didaktisch zu reduzieren, sondern auch Ideen f r die methodische Aufbereitung zu pr sentieren.Ziel des Bandes ist es zu zeigen, dass sprachwissenschaftliche Themen, die per se authentisch und inhaltsorientiert sind, einen lohnenden Unterrichtsgegenstand darstellen und idealiter den ein oder anderen Lehrenden zu einer sprachwissenschaftlich ausgerichteten Unterrichtseinheit motivieren zu k nnen.