Limit this search to....

Quellen Des Glucks - Gluck ALS Lebenskunst 1., Aufl. Edition
Contributor(s): Bellebaum, Alfred (Editor), Braun, Hans (Editor)
ISBN: 3899133617     ISBN-13: 9783899133615
Publisher: Ergon Verlag
OUR PRICE:   $35.15  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2004
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
Series: Bibliotheca Academica - Reihe Soziologie
Physical Information: 228 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Gluck gilt gemeinhin als etwas ganz und gar Personliches. Tatsachlich wird es aber auch bestimmt von sozial geteilten Glucksvorstellungen. Dazu gehoren, vor allem in differenzierten Gesellschaften, immer auch Vorstellungen davon, welche Betatigungen besonders "wertvolle" Gluckserfahrungen vermitteln konnen. Von "wertvollen" Gluckserfahrungen zu sprechen, bedeutet dabei in keiner Weise eine Bewertung der Handlungen und Lebensformen vorzunehmen, uber die und in denen Menschen ihr "Gluck finden" bzw. zu finden hoffen. Zu entscheiden, welches Gluck das jeweils"bessere" ist, ware anmassend. Indessen kann aber wohl gesagt werden, dass sich in unserem kulturellen Erbe da, wo es um die Frage nach Quellen des Glucks geht, nun einmal mehr Hinweise auf anregende Tischgesellschaften oder das Studium der Klassiker finden als auf schlichte Nahrungsaufnahme und anspruchslose Unterhaltungslekture. Im Sinne einer solchen in der Literatur, in der Kunst, in der Philosophie und im religiosen Denken vorfindbaren Thematisierung, und nur in diesem Sinne, verstehen sich die im projektierten Sammelband beleuchteten Betatigungen und Lebensformen. Die ausgewahlten Themen stellen dabei keinen Kanon der "wertvollen" Gluckserfahrungen dar, sondern veranschaulichen beispielhaft die Breite dessen, was in unserem kulturellen Erbe als Quelle des Glucks angesehen wurde und was in gewisser Weise bis in die Gegenwart weiterwirkt: als an die Zeitumstande angepasste Praxis bestimmter Gruppen oder auch nur als Bezugspunkt beim Nachdenken uber Gluck.