Limit this search to....

Der Heilige Stuhl Im Interreligiosen Dialog Mit Islamischen Akteuren in Agypten Und Der Turkei 1., Aufl. Edition
Contributor(s): Gorlach, Alexander (Author)
ISBN: 389913558X     ISBN-13: 9783899135589
Publisher: Ergon Verlag
OUR PRICE:   $41.80  
Product Type: Paperback
Language: French
Published: June 2007
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion
Series: Bibliotheca Academica - Reihe Orientalistik
Physical Information: (1.50 lbs) 244 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Wie sieht der Dialog zwischen Christen und Muslimen aus, wenn Christen in einer islamischen Umwelt in der Minderheit leben? Das vorliegende Werk greift zwei Gesellschaften heraus, in denen dies der Fall ist. Der Dialogpartner von christlicher Seite ist der Heilige Stuhl, der seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil uber den bereits etablierten diplomatischen Kontakt hinaus auch theologischen Austausch mit nicht-christlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt unterhalt. Im islamischen Kulturkreis sind dies beispielsweise die Al-Azhar Universitat in Kairo und die Theologische Fakultat der Universitat Ankara. Das Buch gibt Einblicke in das Innenleben vatikanischer Dialogbemuhungen mit diesen Einrichtungen, benennt Akteure und deren Vorgehen. Sowohl in Agypten als auch in der Turkei wird unter "Dialog" etwas anderes verstanden als in der westlichen Welt. Daraus ergeben sich zum Teil grosse Schwierigkeiten fur die Verstandigung, die im vorliegenden Werk benannt und analysiert werden. Die politische Grosswetterlage in beiden Landern verscharft die Situation der einheimischen Christen genauso wie die Sichtweise der Mehrheitsgesellschaft auf die christlich gepragte Welt. Wie wird der Vatikan in Zukunft auf die schwierige Lage der Christen in islamisch gepragten Landern reagieren? Wird es Ruckschritte im Dialog geben oder eine Verscharfung im Ton? Wahrend der Abfassung dieser Arbeit fand der Pontifikatswechsel statt; erste Anzeichen einer Akzentverschiebung im Dialog mit dem Islam werden in der vorliegenden Arbeit reflektiert. Wie sieht der Dialog zwischen Christen und Muslimen aus, wenn Christen in einer islamischen Umwelt in der Minderheit leben? Das vorliegende Werk greift zwei Gesellschaften heraus, in denen dies der Fall ist. Der Dialogpartner von christlicher Seite ist der Heilige Stuhl, der seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil uber den bereits etablierten diplomatischen Kontakt hinaus auch theologischen Austausch mit nicht-christlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt unterhalt. Im islamischen Kulturkreis sind dies beispielsweise die Al-Azhar Universitat in Kairo und die Theologische Fakultat der Universitat Ankara. Das Buch gibt Einblicke in das Innenleben vatikanischer Dialogbemuhungen mit diesen Einrichtungen, benennt Akteure und deren Vorgehen. Sowohl in Agypten als auch in der Turkei wird unter "Dialog" etwas anderes verstanden als in der westlichen Welt. Daraus ergeben sich zum Teil grosse Schwierigkeiten fur die Verstandigung, die im vorliegenden Werk benannt und analysiert werden. Die politische Grosswetterlage in beiden Landern verscharft die Situation der einheimischen Christen genauso wie die Sichtweise der Mehrheitsgesellschaft auf die christlich gepragte Welt. Wie wird der Vatikan in Zukunft auf die schwierige Lage der Christen in islamisch gepragten Landern reagieren? Wird es Ruckschritte im Dialog geben oder eine Verscharfung im Ton? Wahrend der Abfassung dieser Arbeit fand der Pontifikatswechsel statt; erste Anzeichen einer Akzentverschiebung im Dialog mit dem Islam werden in der vorliegenden Arbeit reflektiert.